Beiträge von Renaultfreund

    So viel höher pumpen brauche ich bei den jetzigen Fahrzeugen eigentlich nicht.

    Wenn das Vorderrad den Kontakt verliert, ist das Hinterrad auch schon fast in der Luft.

    Hat evtl. etwas mit unterschiedlich langen Federwegen zu tun.

    Umgekehrt, wenn man hinten ansetzt, klappt es nämlich nicht so gut. Bevor dort das Vorderrad abhebt, hat man das Auto auch schon fast umgeworfen.


    Mal schauen, ob das mit dem E-Scenic aus so funktioniert - also, nicht das umwerfen, sondern 1x anheben und beide Räder wechseln. ^^


    Mit wieviel Nm Drehmoment sind eigentlich die Radbolzen angezogen?

    In der auf der Internetseite von Renault verfügbaren Betriebsanleitung ist halt kein Radwechsel mehr erklärt, da nur Reifenfüllset.

    Ein 3t Wagenheber reicht vollkommen.

    Lt. technischen Daten und versionsabhängig wiegt ein Scenic E-tech um die 1.930 kg - mit Fahrer!


    Und da das Auto beim anheben von einer Seite ja immer noch mit 2 Rädern auf dem Boden steht, ist die Belastung noch geringer.


    Da ich die Räder bei 3 Fahrzeugen selber wechsel, hatte ich mir vor Jahren eine Rangierwagenheber bei ATU gekauft.

    Geht bei allen Fahrzeugen ohne Probleme. Sind zwar alle leichter als ein E-Scenic, aber mit diesem wird er auch zurecht kommen.


    Ich hebe immer am Vorderrad an, dann kommt das Hinterrad automatisch mit hoch und man kann beide Räder mit einem mal umstecken.

    Hallo ijwittmann und herzlich willkommen als offenbar 100. Mitglied in diesem Forum.


    Bin auch noch nicht so lange dabei und habe unseren E-Scenic am 15.11.24 bestellt.

    In der Renault-App war die Bestellung sehr schnell zu sehen und kurz darauf nun auch die geschätzte Auslieferung zwischen 24.02.25 und 09.03.25.

    Bin mal gespannt, ob dies zutrifft. Mein Händler hatte jedenfalls keine Bedenken, dass genannte Lieferzeit nicht eingehalten wird.

    Sie müssen im AH außerdem dann noch an und in mein Auto AHK und Alarmanlage einbauen.

    Außerdem schrauben sie mir gleich noch die bestellten Winterräder dran.


    Zum Glück habe ich ja noch ein funktionierendes Auto und bin auf eine Woche mehr oder weniger nicht angewiesen.

    Aber natürlich freut man sich auf seinen neuen Wagen und da ist so eine Verschiebung nicht sehr schön.

    Kann man in der App einsehen.

    Verbrauch kommt stark auf die äußeren Umstände an.

    Unser Verbrauch 13,5 -23,8Kw/h über alle Geschwindigkeiten.

    Die Preise sind glaube ich von 72cent aufwärts.

    Das Problem: Ohne Karte kein App-Zugang.

    Und ohne Autodaten keine Bestellung der Karte möglich. Jedenfalls bei der Karte mit monatlicher Gebühr.

    Habe mich jetzt erst einmal für die kostenfreie Kartenvariante angemeldet.

    Karte soll in 10 Tagen da sein. Dann kann ich diese aktivieren/registrieren (wenn ohne Autodaten mögliche)

    und hoffe, damit die Ladepunkte in der App angezeigt zu bekommen.

    Die Informationen zur Rettungskarte scheint es auch per QR-Code zu geben, welchen man sich auf Front- oder Heckscheibe klebt.

    Nur gibt es diesen für den E-Scenic auch noch nicht ; nur die Info auf der Renault-Webseite.


    Sollte eigentlich Standard sein, solche Dokumente sofort bei Auslieferung der ersten Fahrzeuge der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.

    Hallo,


    habe da mal eine Frage zur Mobilize-Karte:


    Gibt es Erfahrungen von Forumsmitgliedern, was das laden mit Nutzung des Mobilize ChargePass INTENSE-Paket

    aber außerhalb des IONITY-Netzwerkes durchschnittlich pro kWh so kostet?

    Lt. Angebotsbeschreibung von Mobilize werden ja noch einmal 9% abgezogen.


    Wie hoch liegt eigentlich der Verbrauch vom E-Scenic unter realen Bedingungen bei 130 km/h so in etwa?