Beiträge von Renaultfreund

    Habe meine Scenic ja jetzt erst seit 1 1/2 Wochen und 1x an einer öffentlichen Säule in der Nähe geladen, da die Wallbox noch nicht installiert ist.


    Die Ladesäule vom örtlichen Energieversorger habe ich gewählt, da ich sie gut zu Fuß erreichen kann. Dort bezahle ich 0,62 € / kWh bei 22 kW Leistung.

    Musste dafür eine App installieren, die Kreditkartendaten und Mailadresse hinterlegen und fertig.

    Nun sehe ich die Belegung, starte in der App den Ladevorgang, sehe den Ladefortschritt und bekomme die Abrechnung per Mail. Abbuchung erfolgt automatisch.


    Könnte auch an einer Schnellladesäule von dem Betreiber laden, müsste dann aber am Auto warten und würde 0.69 € / kWh bezahlen. Außerdem möchte ich den Akku

    nicht unnötig mit ständigem Schnellladen belasten.


    Für die Strecken unterwegs habe ich mir errechnet, dass ich mit der Mobilze-Karte im Abo für 4,99 € im Monate und dem Laden bei Ionity für 0.39 € / kWh am günstigsten komme.


    Ansonsten habe ich immer noch die Möglichkeit bei Mobilize-Partnern für -9% zu laden oder Ad hoc bei anderen Anbietern.


    Die Praxis wird es zeigen, ob diese Überlegungen so auch passen.

    Bei mir steht in der BA nur in Verbindung mit elektrischen Sitz🤔

    Hmm - ist schon verwunderlich!

    Sieht bald so aus, als ob Renault das Zubehör und die Preise in 2025 angepasst, die Anleitung aber nicht überarbeitet hat. Ist ja immer noch so in der Version bei Renault abrufbar.


    Offenbar hat mein Techno die Spiegelfunktion dann nur, weil ich das Winterpaket mit geordert habe und dieses den elektrischen Sitz beinhaltet.


    Aktuell scheint es aber lt. dem Konfigurator so, dass die Spiegelverstellung für alle Ausstattungslinie für 0,- EUR drinsteht. Aber auch z.B. das beheizbare Lenkrad ist bei Techno mit 0,- EUR angegeben.

    Ich habe bei meiner Bestellung im November ´24 noch das Winterpaket ordern müssen um dieses zu haben.


    Ist halt alles im steten Wandel. :|

    Mein Scenic in der Techno Variante hat dies auch.

    Habe mal bei Renault in der Internetkonfiguration geschaut:

    Beim Long Range haben diese Funktion alle Ausstattungsvarianten.


    pasted-from-clipboard.png

    Funktioniert allerdings nur, wenn der Rückwärtsgang eingelegt und der Spiegel (als wenn man ihn einstellen will)

    ausgewählt wurde - also, entweder linke oder rechte Seite.

    Hallo Nubi,


    nach den Anleitungen von Renault kann ich mir zwei Ursachen für das Verhalten Deines Autos vorstellen:


    1. Umwelteinflüsse, welche das System beeinträchtigen


    Störungen des Systems

    Einige Bedingungen können die Maßnahmen des Systems stören oder beschädigen, wie z. B.:

    – eine komplexe Umgebung (Metallbrücke, Tunnel, usw.);

    – schlechte Witterungsbedingungen (Schnee, Regen, Hagel, Glatteis usw.),

    – schlechte Sicht (Dunkelheit, Nebel, etc.);

    – wenig Kontrast zwischen Objekt (Fahrzeug, Fußgänger, ...) und Umgebung (z. B. weiß gekleideter Fußgänger im

    Schnee).

    – Blendung (grelle Sonne, Lichter von Fahrzeugen, die in die entgegengesetzte Richtung fahren; usw.);

    – Windschutzscheibe verdeckt (durch Schmutz, Eis, Schnee, Kondenswasser usw.);

    – ...

    Unter diesen Bedingungen reagiert das System eventuell nicht, warnt den Fahrer möglicherweise nicht oder kann

    unbeabsichtigt bremsen.



    2. Die Empfindlichkeitseinstellung des Systems


    « Aktive Bremse »

    In diesem Menü können Sie die

    Funktion „Aktives Bremsen“ aktivieren/

    deaktivieren. Sie können auch die

    Empfindlichkeit des Warnauslösers

    wählen, indem Sie „Vorausschauende

    Warnung“ drücken:

    – « Früh » ;

    – « Standard » ;

    – « Spät ».

    Weitere Informationen finden Sie im

    Abschnitt „Erweiterte Sicherheit“ in der

    Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.



    Ich vermute mal, "Standard" ist bei dem Fahrzeug generell eingestellt, aber "Spät" passt eher zu Deinen Erwartungen.


    Viele Grüße.

    In der deutschen Bedienungsanleitung auf Seite 59 ist dies ausführlich beschrieben.


    Jedoch steht gleich mal als erster Satz:


    DIGITALER SCHLÜSSEL


    Je nach Land und Abonnement kann

    ein digitaler Schlüssel für das

    Fahrzeug auf dem Smartphone

    installiert werden.

    Das Symptom taucht bei mir auch gelegentlich auf, erstaunlicherweise nur dann, wenn das Fahrzeug an einer Schnellladestation angeklemmt gewesen ist. Ob da ein tatsächlicher Zusammenhang besteht, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Interessant zu hören.

    Bei einer unser Probefahrten waren wir auch mal bei Aral zum Test laden.

    Danach war das Navi im Mitteldisplay dunkel und lies sich mit normalen Mitteln auch nicht mehr starten.

    4. suche eine Liste der möglichen Sprachbefehle

    Hallo ijwittmann,


    ich glaube, direkt eine Liste der Sprachbefehle wird man nicht finden. Die Liste ist der Duden.

    OpenR link sollte durch KI und Vernetzung mittlerweile so weit sein, dass es auch den Sinn "versteht".


    Beispiel von der Renault-Internetseite

    https://www.renault.at/blog/ra…ellen-mit-openr-link.html :


    Sagen Sie „Hey Google, mir ist kalt“, erhöht das Fahrzeug die eingestellte Temperatur der Klimaanlage. Mit „Hey Google, ich muss tanken“ zeigt das Navigationssystem – je nach Antriebsart des Fahrzeugs – Tankstellen oder Ladestationen in Ihrer Nähe an. Ebenfalls möglich sind Sätze wie „Spiel meine Lieblingsmusik“, „Zeig mir interessante Orte in der Nähe“ oder „Öffne die Fenster“.


    Die früheren Assistenten brauchten wohl bestimmte Befehle wie "Temperatur" , "Radio" oder "Navigation".

    OpenR Link kann aber einen Zusammenhang zwischen "kalt" und "Temperatur" herstellen.

    Und ich vermute mal, dass dieses, wie bei so vielen Systemen heutzutage, einer stetigen Weiterentwicklung und Verbesserung unterliegt.