Beiträge von Mahru

    Hello E-Tiger und willkommen im Forum.


    Ich kann zum Solarbay selbst nichts sagen da ich es leider nicht habe, außerdem bin ich relativ klein und hab mehr als genug Platz bis ich oben anstoßen würde. :D


    Meiner Empfindung nach wird es in meinem Scenic aber erst ab so 100-110km/h merklich lauter.

    Hoffe das Feedback hilft dir und freue mich auf die weiteren Diskussionsthemen. ^^


    LG

    Mahru

    Hab heute auch mal mit meinem Händler telefoniert.

    Sie habens auch schon mehrfach gehört und haben auch an Renault schon geschrieben.

    Renault weis angeblich woran es liegt sie bekommen es aber offensichtlich nicht behoben...


    Einziger Vorschlag den er für mich machen konnte war auch besagte vorklimatisierung im Auto programmieren und hoffen das es nach einmal Durchlaufen wieder ordentlich zurück an den Server meldet und es danach wieder geht.


    GalaxyS23 - android14

    app version 6.0.6

    Die Kelec App habe ich auch probiert, aber leider vergeblich, auch hier startet in der Früh keine Vorklimatisierung (wie in der Renault App auch). Habe jetzt den Support nochmal angeschrieben, weil gerade jetzt bei den kalten Temperaturen ist das ein No-Go. Ich kann ja auch keine Programme über die App einrichten, das geht nur im Auto bei mir.

    Nachdem ich heute ebenfalls wieder über beide Apps nicht klimatisieren konnte. (Kelec App meldet das Serververbindung nicht möglich ist, RenaultApp meldet das Auto wird bereits klimatisiert)

    Habe mich erinnert das mal erwähnt wurde das wenn in der App die Klimatisierung hängt man im Auto eine Klimatisierung nach Uhrzeit einstellen soll, wenn die Durchläuft sollt es wieder gehen.

    Ich konnte aber nicht herausfinden wo/Wie ich das machen würde? Unter Elektrisch -> Programme hab ich nur die Ladeprogramme gesehen und ansonsten hab ich nur Luftqualität gefunden, kein Untermenü für Klima.

    Bei mir hängt die Vorklimatisierung nun auch.
    Am Dienstag angestartet, wie immer mit Fehlerrückmeldung aber funktionierend, seit dem verhält sich die RenaultApp als wäre die Klimatisierung am laufen.

    Anzeige zum Ladestand und die Silhouette sind aber normal funktionierend bisher


    Die KelecApp hab ich probiert, hat aber die beiden male wo ich sie probiert hab die Vorklimatisierung nicht gestartet bekommen.

    Wenn ich mich richtig erinnere war das ein Indikator für Datenschutzeinstellungen.

    beide Pfeile > alles geteilt

    Stern > teilweises geteilt.


    Glaub wir hatten das auch in nem anderen Thread schon.


    LG

    Mahru

    Mir kam das normale Licht bisher auch etwas kurz vor wenn ich in der Nacht auf der Schnellstraße unterwegs war.

    Im Zoe hatte ich dieses Taste noch, im Scenic nun nicht mehr.


    Evtl hat die Evolution variante keine automatische Regulierung und dort ist die Taste dann noch vorhanden.


    Bitte um Rückmeldung wenn du beim Händler warst und ob sie was daran ändern konnten. :)

    Fürs gesammelte Feedback, bei mir funktioniert die App bisher ohne ersichtliche Ausfälle.

    Heute Mittag war ich einmal drin und hab sie gerade eben nochmal angeschaut, alles vorhanden und zum auto schicken geht ebenfalls.

    Heute wieder selbes Spiel. :-/

    Ins Auto rein, alles normal da, Navi zeigt mir geschätzte Zeit etc. zu den regulären Zielen.

    Während der Fahrt kams mir dann komisch vor das sich Zeit und rest km nicht wirklich geändert haben, navi gezielt angestartet "keine Verkehrsdaten, Offlinemodus"
    Multimediasystem neugestartet, anschließend wieder mit Empfang verfügbar.


    Ich habs meinen Händler mal mitgeteilt und er fragt bei Renault nach.

    Scheint irgendwie ziemlich zu spinnen allgemein momentan. :O

    Internet läuft bei mir auch via Hotspot (Spotify läuft konstant, daher weis ich das Internet da ist XD)

    Bin heute losgefahren, Ziel eingegeben hat noch alles gepasst, eine Kurve anders gefahren als er wollte: "Route wird neu berechnet" auf dem Stand blieb er und ging offline.

    Auch nach Abbrechen und Ziel neu eingeben blieb er im offline Modus.

    Hab das beim Händler zwischenzeitlich schon abgeklärt.

    Sie hat nur einen Widerstandsensor, also sowohl beim Auf- als auch Zumachen, wenn etwas im Weg ist und blockiert, fährt die Klappe ein Stück zurück und bleibt dann dort stehen.


    Ich würde mich aber nicht darauf verlassen dass das Schadlos von statten geht, je nachdem WAS im Weg ist. (Ich probiere es jedenfalls nicht mit meinem Garagentor aus ^^)