Sodele, Scenic steht nun daheim in seiner neuen Garage 
Nach der ersten Fahrt stelle ich mich schon mal auf die gleiche Update-Odyssee wie bei meiner ersten Zoe ein ...
Denn nach 10 Kilometern fiel gleich schon mal die Verkehrszeichen-Erkennung aus und kam seither nicht wieder. Nach einem Stop daheim war nach Start des Fahrzeuges keine Google-Karte mehr auf dem großen Schirm. Daher waren keine Einstellungen möglich und die Zieleingabe ging nur per Spracherkennung. In der Cockpit-Anzeige wurde die Karte noch dargestellt. Nach einem Hard-Reset des OpenRLink ging alles wieder.
Die Kopplung mit der App geht nicht, wahrscheinlich aufgrund der derzeitigen Server-Probleme.
Nach Kopplung an das heimische WLAN saugt das Auto jetzt Updates. Hätte eigentlich gedacht, dass diese bei einem frisch abgeholten Auto schon alle drauf sind !?
Naja, ich bin die Leiden mit der französischen Software ja schon von den Zoes gewohnt ... die Q210 war erst nach 5 Jahren fehlerfrei, die "neue" R110 hat noch immer einige Macken ...
Und ich hatte gehofft, dass durch Google Automotive weniger französische Informatik enthalten ist 
Aber fahren tut sich der Scenic seeeehr gut bei wie erwartet niedrigem Verbrauch.
Jetzt muss ich morgen mal die Garage, in der vorher die Zoe stand, etwas räumen. Wurde ganz schön eng mit dem Scenic 
Warten wir mal die nächsten Tage und Wochen ab. Mittwoch steht die erste Langstrecke an: vom Westerwald nach Berlin ...