Beiträge von speedy

    Was ich herausgefunden habe:

    Wenn die Anzeige "Update läuft" ausgegraut ist, so ist dies nur ein Platzhalter und es läuft in Wahrheit kein Update.

    Nach wiederhergestellter Netzverbindung hat mein Scenic nun ein Update durchgeführt (was auch immer das beinhaltet ...) und die Suche nach Update ergibt: nix neues gefunden.

    Morgen früh geht's 650km nach Berlin, danach weiß ich bestimmt mehr über das Auto ;)

    Ist bei mir auch so.

    Laut Update-Historie wurde am Freitag ein Update gestartet, welches allerdings nicht abgeschlossen werden konnte. Wahrscheinlich aufgrund der Netz-Störung.

    Also mal sehen, ob es heute fortgesetzt wird ...

    So langsam platzt mir auch der Kragen.

    Beide Zoes und der neue Scenic offline und nicht voll funktionsfähig.

    Ich habe nun auf allen Kanälen (Whatsapp, Email, Telefon) Meldungen mit Aufforderung zur Behebung abgesetzt. Der Händler weiß natürlich von nichts ...

    Und auch sonst ist nirgends zu lesen: "hey, wir haben da ein Problem"

    Funktioniert dann (mit Smartphone-Hotspot) bei dir auch die Verkehrszeichen-Erkennung? Mit deren Ausfall fing es nämlich bei mir an ...

    Ich finde es bedenklich, dass Renault da einen nicht selbstbestimmten Single Point Of Failure im Gesamtsystem hat. Wenn wenigstens über Hotspot-Nutzung alles wieder funktionieren würde ... oder noch besser: man den Netzanbieter selbst aussuchen könnte!

    Bin mal gespannt, ob die das heute auf die Kette bekommen!

    Bei meinem Freitag frisch abgeholten Scenic scheint noch immer alles offline.

    Schon während der Heimfahrt fiel die Verkehrszeichen-Erkennung aus. Im Netz-Status steht: Fahrzeug getrennt; Abonnement für App-Nutzung deaktiviert; Netzwerktyp Unbekannt.

    Unter Verwendung des Handy-Hotspot funktionieren zwar alle Navigations-Dinge, aber die Verkehrszeichen-Erkennung bleibt noch immer aus und das gestartete Update wird scheinbar nicht fortgesetzt.

    Och menno Renault, das sollte doch inzwischen alles keine Raketen-Wissenschaft mehr sein!

    Sodele, Scenic steht nun daheim in seiner neuen Garage :thumbup:

    Nach der ersten Fahrt stelle ich mich schon mal auf die gleiche Update-Odyssee wie bei meiner ersten Zoe ein ...

    Denn nach 10 Kilometern fiel gleich schon mal die Verkehrszeichen-Erkennung aus und kam seither nicht wieder. Nach einem Stop daheim war nach Start des Fahrzeuges keine Google-Karte mehr auf dem großen Schirm. Daher waren keine Einstellungen möglich und die Zieleingabe ging nur per Spracherkennung. In der Cockpit-Anzeige wurde die Karte noch dargestellt. Nach einem Hard-Reset des OpenRLink ging alles wieder.

    Die Kopplung mit der App geht nicht, wahrscheinlich aufgrund der derzeitigen Server-Probleme.

    Nach Kopplung an das heimische WLAN saugt das Auto jetzt Updates. Hätte eigentlich gedacht, dass diese bei einem frisch abgeholten Auto schon alle drauf sind !?

    Naja, ich bin die Leiden mit der französischen Software ja schon von den Zoes gewohnt ... die Q210 war erst nach 5 Jahren fehlerfrei, die "neue" R110 hat noch immer einige Macken ...

    Und ich hatte gehofft, dass durch Google Automotive weniger französische Informatik enthalten ist 8o

    Aber fahren tut sich der Scenic seeeehr gut bei wie erwartet niedrigem Verbrauch.

    Jetzt muss ich morgen mal die Garage, in der vorher die Zoe stand, etwas räumen. Wurde ganz schön eng mit dem Scenic ;)

    Warten wir mal die nächsten Tage und Wochen ab. Mittwoch steht die erste Langstrecke an: vom Westerwald nach Berlin ...