Beiträge von speedy

    Moin!


    Hab jetzt 5000km mit dem Scenic abgespult.

    Im normalen Alltagmix komme ich bislang (es war ja noch nicht wirklich kalt) auf die volle WLTP-Reichweite und manchmal auch etwas drüber. Letzte Woche waren es an der Cote d'Azur 650km mit 50% Autobahn-Anteil (aber da ist fast überall 110 ...). Bei reiner Autobahnfahrt sind es knapp über 500. Lediglich am Donnerstag waren es bei brutalem Gegenwind das Rhonetal rauf nur noch etwas über 400. Ich fahre fast immer in Eco mit 115 km/h, nach mehr gelüstet es mich nur selten.

    Ich habe (in 10 Jahren Zoe) die Erfahrung gemacht, dass es etwas dauert, sich eine effiziente Fahrweise mit E-Autos anzueignen ohne langsam zu sein. Also nur Mut, das wird schon ... Aber 130 - 140 km/h werden natürlich nie zur WLTP-Reichweite führen. Dazu ist der Scenic halt ein bisschen Schrankwand ;-). Aber in einen Megane eTech oder ID7 bekomme ich meinen Kram nicht eingeladen ...

    Ja, abseits der Autobahnen muss man Schnelllader in FR wirklich suchen, aber immerhin gibt es sie ;)

    Aber 570km mit zwei Ladestopps auf 90% ??? Ach, jetzt seh ich's: ist ein Megane, kein Scenic!

    Ich folge dir in 14 Tagen an die Côte d'Azur (Frejus). Stell schon mal den Wind ab ;)

    Moin!


    Ich hatte auf der ersten längeren Fahrt oberhalb 100km/h leichte Vibrationen bis hin zu extremem Dröhnen (vor allem von hinten) festgestellt. Nachdem ich dann den viel zu hohen Luftdruck reduziert hatte wurde es besser, aber es ist noch immer da. Das ganze ist auch etwas Fahrbahnbelag-abhängig. Aber ein modernes Auto mit modernen Reifen sollte das doch bei der Abstimmung berücksichtigen, oder?

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

    Reifen sind bei mir die üblichen 235/45 R20 Michelin (ich glaube PrimacyE).

    Danke für die Infos. Ich hab mal ein Ticket deswegen bei Renault aufgemacht. Mal sehen was rauskommt.


    Nachtrag: Ist eigentlich bekannt ob sich dieses ständige ein- ausschalten für die Elektrik/Material negativ auf die Lebensdauer auswirkt oder ist das egal? Dito umschalten 1/3 phasig. Wenns eben mal wechselhafte Tage hat.

    Schütze verschleißen halt - ob im Auto oder der Wallbox -, auch wenn sie ohne Last schalten. Aber mit ordentlich Hysteresezeit sollte das unschädlich bleiben. Leider habe ich bislang nirgends Aussagen der Hersteller gefunden ...

    Nachtrag. Habe jetzt im wattpilot die einstellung „Ausstecken simulieren“ aktiviert. Jetzt hat er gestartet nachdem die Sonne wieder kam. Speedy probier das mal bei dir. Es sieht so aus als ob keine Wolken mehr bei mir bis zur Dämmerung kommen :). Ich kanns „leider“ nicht nochmals heute testen.

    Ja, manche Wallboxen verfügen über eine zusätzliche Funktion, die zusätzlich zur Wegnahme der Ladefreigabe auch den CP trennt und diesen mit Freigabe wieder verbindet. Meine Schrack hat das nicht, aber es funktioniert bei anderen Autos auch ohne. Die müssen bei Renault nur die Pegeländerung anders auswerten damit die Kisten aufwachen. Oder ich bau ein kleines Koppelrelais in die Box.