Ich kann nur über die manuell verstellbaren Sitze berichten:
Nach Abnehmen der Kopfstütze und vorfahren des Sitzes lässt er sich nach hinten flach umlegen.
Allerdings waren die Vorgänger wesentlich variabler ...
Ich kann nur über die manuell verstellbaren Sitze berichten:
Nach Abnehmen der Kopfstütze und vorfahren des Sitzes lässt er sich nach hinten flach umlegen.
Allerdings waren die Vorgänger wesentlich variabler ...
Zitat* Basierend auf dem kombinierten Stromverbrauch von 16,7 kWh/100 km sowie dem aktuellen Referenzpreis von 0,56 € pro kWh für AC-Laden
mit dem Charge Pass BASIC, fahren Sie über 10.000 km kostenlos.
Dann hast du wahrscheinlich bei einem Roaming-Partner geladen. Und das ist teuer. Mobilize taugt eigentlich nur für Ionity, aber da richtig gut.
Ganz ehrlich:
Ich brauch das nicht.
Mein Auto ist mein Auto und das ist zum Fahren da. Der Akku da drin soll bitte möglichst lange auf hohem SOH bleiben.
Warum soll ich ihn mit einer Nutzung als Heimspeicher runterwirtschaften?
Dafür gibt's günstigere Akkus ...
Und wenn sich das mit dem V2G erst mal verbreitet, wird sofort Schluss sein mit dem kostenlosen Laden beim Arbeitgeber ...
Diese Nachricht bekam ich heute von der MyRenault-App ...
Ein Test ohne Schlüsselkarte zeigte aber, das dem wohl doch nicht so ist.
Und selbst wenn: wie kann ich das wieder deaktivieren?
Denn sehr oft vergesse ich beim Aussteigen, mein Handy aus der Induktiv-Ladeschale zu nehmen
Weiß jemand mehr darüber?
geht doch
Viel Spaß weiterhin!
Selbst in Frankreich hab ich nur ganz wenige in freier Wildbahn gesehen.
Megane E-Tech recht viele.
aber technisch schon wieder ziemlich mau ist, wenn man mal auf die Konkurrenz blickt. Vor allem die Ladegeschwindigkeiten sind doch ein Witz!
Und wie kommst du auf diese Aussagen?
Als ersten und einzigen Beitrag ein solches Posting? ....
Don't feed the troll ...
Ja, die Sache mit der angezeigten Rest-Reichweite in E-Autos ...
Eine so richtig fundierte Angabe ist das nie, eher eine Schätzung. Wobei sich das in den letzten Jahren aber verbessert hat. Ich hab mit den Zoes schon viel "französische Mathematik" erlebt ;-), und damit waren wir schon zwischen Nordspitze Schottland und der Cote d'Azur unterwegs.
Von daher finde ich die dreigeteilte Reichweiten-Anzeige im Scenic sehr gelungen: Einmal WLTP (also Optimum), einmal eher Worst-Case (Autobahn 130 bei Kälte) und dann auf Basis des Verbrauches der letzten XXX km. Ich meine, daraus kann man sich für die geplante Fahrstrecke die Wahrheit gut ableiten. Der im Navi angezeigte Akkustand am Ziel war bislang immer sehr pessimistisch und wurde mit Annäherung an's Ziel fortwährend nach oben korrigiert. Nur vor ein paar Tagen bei strammem Gegenwind und voller Beladung (4 Personen mit Gepäck) auf der Autobahn lag er schon eher richtig.
Also keinen Kopf machen. Jeder fährt anders und nach und nach hat man im Gefühl, wann der Blinker rechts zur Ladesäule fällig wird
Mein Alltagsmix besteht aus ca. 90% Landstraße im hügeligen Westerwald und nur etwa 10% Autobahn/Schnellstraße.
Aber wie gesagt: Das war bislang alles Betrieb bei über 20°C! Nun ist es ordentlich kälter geworden und wir schauen mal, wo ich nun lande.
Vielleicht muss man auch dazu sagen, dass mein Auto nachts stets in einer warmen Garage steht und daher morgens nicht groß aufheizen muss!
Die genannten 650km waren nach dem Aufladen in Monaco, bis dahin waren es 100km Autobahn sowie die paar km in die Stadt rein, Temperatur ca. 25°C. Fürst Albert hat übrigens den Ladestrom spendiert (die Ladestationen in der Tiefgarage sind kostenlos ...).
Meiner Erfahrung nach muss man sich einen an Elektrofahrzeuge angepassten Fahrstil erst mit der Zeit aneignen. Bzw. man muss nicht, aber man kann ... Und dann kann man es schon fast als sportliche Herausforderung ansehen, Reichweiten-schonend zu fahren. Und dabei bin ich gewiss kein Schleicher oder Hyper-Miler. Mit unserer 2020er PH2-Zoe sehen wir auch regelmäßig Reichweiten von 400km - im Sommer. Frauchen hatte das schnell raus mit dem E-Fahren und ist super happy mit ihrer "Lotte". Und meine 11 Jahre alte Q210 macht noch immer 160km wenn sie gut gelaunt ist
Vorgestern bin ich nach 250km Autobahn ohne aktive Ladeplanung (Ladestation als Navigationsziel) zum Beine vertreten an eine 350er Ionity-Säule gefahren. Angestöpselt mit 48%. Da ging es nur noch auf magere 67kW, denn in der Eifel war es kalt. Bei ähnlichen Stopps mit Ladeplanung flossen da sonst 90kW. Also scheint die Vorkonditionierung schon da zu sein. Leider gibt es nirgends eine Anzeige, ob sie gerade aktiv ist. Geschweige denn die Möglichkeit einer manuellen Aktivierung. Da ist noch jede Menge Luft für künftige Updates .... Aber ich werde mal im Carscanner schauen, ob dort irgendwo die Information zur Vorkonditionierung einsehbar ist.