Beiträge von PeschRSc

    Ich benutze die Rekuperations-Wippen im urbanen Bereich täglich. Bei Ueberland-Fahrten lege ich Wert auf das Gleiten. Mit der Zeit kommt eine gewisse automatische Handlungsweise auf.

    Ich habe den Renault Scenic e-tech im Bewusstsein gekauft, dass dieser nicht unbedingt das sparsamste Elektroauto ist, aber zum Beispiel in gewissen Teilen etwas nachhaltiger konstruiert wird (Motorkonstruktion ohne "seltene Erden").

    Da ich nur zu einem kleineren Teil auf der Autobahn unterwegs bin und dies nicht besonders schnell, stört mich diese Angelegenheit nicht so sehr. Dazu habe ich auch noch gewisse Vorbehalte gegenüber dem ADAC (siehe ihre Testberichte mit Fehlern gemäss meiner persönlichen Einschätzung) und dem Test als solchem, welcher in einem Labor durchgeführt worden ist.

    In vorgängigen Voten wurde bereits auch bei der Dauer der Nachladung erwähnt, dass die Batteriegrösse nicht einbezogen wird. Dies finde ich auch nicht unbedingt zielführend.

    Ich habe irgendwo mal einen Test gelesen / gesehen (Norwegen?), da war der Scenic bei schlechteren Witterungsbedingungen (Kälte, Nass) gar nicht so schlecht, vermutlich aber mit weniger Autobahnanteil.

    Meine Fahrt mit dem neuen Renault Scenic e-tech im letzten Herbst von der Region Basel nach Berlin und zurück war für mich absolut zufriedenstellend und hat meine Erwartungen erfüllt. Ich hoffe auch, dass Renault die Dinge, welche per Software verbessert werden können, auch verbessert. Dazu wurde ich durch ein von Renault beauftragtes Unternehmen im November 24 bereits in einer umfangreichen Qualitätskontrollaktion kontaktiert und befragt.

    Soeben ist das Update:

    "Elektromotor 3.1.0 Aktualisierung erfolgreich " abgeschlossen worden.

    Info: Behebung eines Softwareproblems, welches das Laden verhindern könnte. Aktivierung der Schnellladeanzeige in der Instrumententafel (ausgenommen Fahrzeuge, die diese Funktion bereits mit der vorherigen Aktualisierung des Elektromotors 2.1.0 aktiviert haben).


    PS: die Aktualisierung Elektromotor 2.1.0 hat bei mir nie stattgefunden. Am 14.10.24 ist das Update " Technische Plattform 1.1.0" installiert worden.

    Herzlich willkommen E-Tiger

    Gestern war ich bei uns auf der Autobahn und habe extra wegen der Windgeräusche getestet. Ich bin auch 1.84 m gross (Sitzriese) und konnte beim Tempo bis 130 km/h eigentlich die zunehmenden Geräusche von den Seiten (Rückspiegel) feststellen. Ein Geräusch von oben Mitte konnte ich nicht feststellen (Quelle: Solarbay).

    Ich habe heute kurz meinen Scenic an der Wallbox zu Hause geladen. Dabei habe ich noch per App die Heizung aktiviert. Hat alles bestens funktioniert.

    Mobile: Samsung 20FE, Android

    App: Version 6.0.6

    Ich hatte auf unserer Fahrt nach Berlin im Oktober auf der Autobahn mit Tempomat und Abstandswarner 1 - 2 Phantombremsungen. Nach der Rückkehr bin ich in das Autohaus und habe das Fahrzeug überprüfen lassen. Der Scenic wurde angeschlossen und geprüft. Gemäss dem Mechaniker habe es keinen Befund gegeben.

    Im November habe ich über einen externen Anbieter einen ausführlichen Fragebogen von Renault zu unserem neu gekauften Renault Scenic erhalten. In diesem Fragebogen habe ich unter anderem auch diese Phantombremsungen angemerkt. Je mehr Rückmeldungen an Renault gehen umso so grösser die Chance das eine Verbesserung erfolgt.