...
Zudem ist die Verstellung elektrisch und die Sitze sind beheizt
und belüftet und verfügen über eine unglaubliche Massagefunktion.
...
Ich wusste bisher nicht, dass es die belüfteten Sitze gibt. In welcher Ausstattungsvariante sind die belüftet?
...
Zudem ist die Verstellung elektrisch und die Sitze sind beheizt
und belüftet und verfügen über eine unglaubliche Massagefunktion.
...
Ich wusste bisher nicht, dass es die belüfteten Sitze gibt. In welcher Ausstattungsvariante sind die belüftet?
Was spricht dagegen die Apps über Android Auto zu verwenden? Gibt es da Nachteile?
Leider hat Renault seit Jahren dieses Problem und bekommt es nicht in Griff.
R-Link konnte man in gewisser Weise selber updaten.
Bei Easy-Link wurde diese Möglichkeit blockiert.
Und ich sehe, dass es jetzt mit Android Auto wieder die gleiche Katastrophe ist.
Ich denke, dass die Wärmepumpe zu schwach ist. Gibt es denn irgendwelche Infos, wann Verbesserungen geplant sind?
...
Im Nachhinein, nach Recherchen in französischen Foren, hat sich als Grund für das Fehlen der elektrischen Verstellung auf der Beifahrerseite eine offenbar rigoroses Gewichtseinsparungs-Programm herausgestellt. Vermutlich wollten sie jedes Gramm rauskitzeln, um nach Paris reinfahren zu dürfen....
Das verstehe ich nicht so ganz. Mir ist es ziemlich egal, ob ich in Paris reinfahren darf oder nicht.
Wieso bringt dann Renault nicht einfach ein besseres Modell raus, mit dem man nicht nach Paris reinfahren darf?
Kann es sein, dass die Wärmepumpe beim Scenic zu klein definiert ist und deshalb ständig die elektrische Zusatzheizung läuft?
Die Daten sind nur mit Passwort geschützt. Nicht wie üblich mit 2-Faktor.
Natürlich, da gebe ich dir Recht. Die Daten liegen aber so ungeschützt herum, egal ob eine App zugreift oder nicht.
Die Daten sind doch sowieso schon in der Cloud. Da ist doch egal, ob eine App darauf zugreift.
Ja. Die App meldet sich einfach in der Cloud bei Renault an.