Beiträge von Yngvi

    Interessanter Bericht. Da sehe ich mal wieder, wie unbelesen/-informiert ich beim Thema Automobil bin. Als ich mir die Zoe 2020 bestellt habe, war mir überhaupt nicht klar, dass Renault am Abgrund stand. Und genauso wenig war mir bekannt, wie gut sie jetzt anscheinend dastehen. ;)


    Mal sehen, was sich langfristig auszahlt: Kooperationen wie die von Renault oder Eigenentwicklungen?

    In einer Waschstraße war ich auch noch nicht, in einer ollen Waschanlage dagegen schon. Auch mit meiner Zoe damals. Bin viel zu faul für Handwäsche! ^^

    Bei der Vorreinigung nicht mit dem Hochdruckreiniger auf die Ladeklappe halten. Ansonsten wie bei jedem Auto Seitenspiegel einklappen und wie bereits von NeulandRenault geschrieben die Scheibenwischerautomatik deaktivieren. Das war’s. Ob nun P Modus oder D mit Fuß auf der Bremse, darf jede/r für sich entscheiden. ;)

    Eigentlich sollte bei mehreren Profilen die Auswahl beim Starten des Multimediasystems angezeigt werden. Ein Profil wechselt man ansonsten über die Benachrichtigungszentrale. Einfach mit dem Finger vom oberen Rand des Hauptdisplays nach unten wischen und dann links oben (glaube ich) das Profil Symbol tippen. Der Profilwechsel ist nur bei stehendem Fahrzeug möglich.


    Mal schnell aus meinem Gedächtnisprotokoll aufgerufen ;) Werde das bei nächster Gelegenheit mal selbst durchspielen.

    Wundere mich, dass noch niemand sonst geantwortet hat? Bin ich der Einzige dem die DC Ladeleistung im Cockpit Display angezeigt wird?


    Na dann hier die ultimative und sehr wahrscheinlich unbefriedigende Antwort! ;)

    Ich habe in meine Update Historie erst zwei Einträge. Mein Händler hat vor Auslieferung ein umfassendes Service Update durchgeführt. Genau gesagt, wurde dies am 7. September gemacht. Danach kam noch ein OTA Update für die technische Plattform 1.1.0 am 12. Oktober. Das war’s dann auch schon.


    Unter Einstellungen -> Updates & Assistent -> Informationen finde ich folgende Angaben:

    SW: 283C34005R_DOM.18.10.36.12S_prd.user

    VUC: 6.18.104

    DSP: 10.61.4

    :/

    Mit dem Schalter auf der linken Seite aktiviert oder deaktiviert man die Persönlichen Safety Einstellungen. In denen muss man das Ganze seinen Wünschen entsprechend konfigurieren. Die Warntöne musste ich, wenn ich mich richtig erinnere, dort erstmal abschalten.


    Fahrzeug -> Fahrassistenz -> Sicherheit

    Ok, da dass bei mir mit Smartphone Hotspot mittlerweile sehr stabil funktioniert, war ich leicht verwundert, warum man ein extra Gerät benötigen sollte? Geladen - falls nötig - wird bei mir das iPhone über Kabel, nicht die Ladefläche. Zu hohe Ladeverluste, zu starke Temperaturentwicklung. Habe den Hype um Qi nie so richtig verstanden, aber beim Scenic ist das mit einem Apple Smartphone mit MagSafe sowieso richtig mies.

    Ich verbinde mein iPhone per Bluetooth mit dem Scenic. Das geschieht in der Regel automatisch. Sobald die Verbindung aufgebaut wurde, wird eine Automation ausgeführt und der Hotspot des iPhones wird aktiviert. Danach verbindet sich das Auto mit dem vom iPhone bereitgestellten WLAN.


    Sobald ich das Auto abschließe, wird die Bluetooth Verbindung gekappt und eine andere automatische Routine beendet den Hotspot, damit dieser nicht ständig auf dem Smartphone offen ist.


    Voila! Wofür benötigt man den Router?

    Apps habe ich bislang kaum benutzt. Habe zwar einiges heruntergeladen/installiert, aber das liegt dann bislang fast alles brach. Nur den Vivaldi Browser habe ich ein paar Mal verwendet, um auf YouTube zuzugreifen. Nie länger als 5-8min. In der Zeit gab es bei mir jedoch keinen Reboot.