Reden wir vom Tempomat mit adaptivem Abstandshalter und Stop&Go? Oder vom adaptiven Tempomat mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung? Und dann auf der Landstraße mit 100 auf Singletrail in die scharfe Kurve?
Beiträge von Yngvi
-
-
Ich persönlich halte die Funktion auch nur auf Autobahnen für sinnvoll. Auf Landstraße und innerorts habe ich zu oft eine falsche Geschwindigkeitserkennung.
-
Ich habe das mal heute Morgen in der Tiefgarage getestet. Kann sein, dass der Wagen dann doch zu kalt war, aber Hinten wie Vorne, Rechts wie Links…klingt alles gleich und gut. Natürlich nicht auf Niveau von deutschen Luxuskarossen, aber doch sehr angenehm für meine Ohren. Hatte ich auch bei der Probefahrt im Sommer - also bei warmen Temperaturen - so in Erinnerung.
Ist natürlich mein persönliches Empfinden. Also kann ich die eigentliche Fragen meiner Meinung gar nicht beantworten. Müsste man bei einem Treffen testen und vergleichen.
-
Danke für den Erfahrungsbericht. Deckt sich auch mit meiner bisherigen Erfahrung.
Mir persönlich fehlt die manuelle Konditionierung allerdings schon. Nämlich auf Strecken, die ich kenne und/oder bei der ich genügend Saft habe, um anzukommen, aber dennoch den Wagen aufladen möchte.
-
Und langes Drücken resettet die Verbrauchs- und Fahrwerte.
-
Könnt ihr mir verraten, wo ihr das so aufgeschlüsselt seht? Ich hab’s bei mir noch nicht gefunden…
Es gibt einen Screen mit einem Security und Eco Score. Dort findest Du auch den Verbrauch seit Fahrtbeginn. Wenn Du dann diesen antippst, bekommst Du eine aufgeschlüsselte Darstellung.
Habe mir das als Widget zusammen mit der 360° Kamera auf dem Home Screen unter der Google Maps Darstellung gelegt.
-
Das ist doch Super, kannst du die Automation versenden?
Nicht, dass ich wüsste. Kurzbefehle kann man teilen, unter Automation finde ich keine Möglichkeit.
Ist aber kein Hexenwerk: Du benötigst einen simplen Kurzbefehl zum Ein- und einen zum Ausschalten des iPhone Hotspots. Geht auch mit einem, der einfach immer umschaltet. Aber bei mir gab es damit hin und wieder Probleme. Einfach + Symbol antippen, nach Hotspot suchen, „Persönlichen Hotspot festlegen“ hinzufügen und entsprechend konfigurieren.
Dann unter Automation auch das + Symbol auswählen, nach Bluetooth suchen, den Eintrag auswählen, konfigurieren (wenn Scenic mit Bluetooth verbunden sofort ausführen), auf „weiter“ tippen und zum Schluss den zuvor erstellten Kurzbefehl als Aktion definieren. Das Ganze nochmal, wenn der Scenic über Bluetooth getrennt wird.
-
Gestern wurde mir Fahrzeugupdate 3.1 zur Installation angeboten. Bringt nun die Anzeige der DC Ladegeschwindigkeit allen, die nicht das 2.1 Update zuvor in der Werkstatt aufgespielt bekommen haben. Für mich keine neuen Features.
-
Die letzten Testläufe waren positiv, aber gestern war es wieder soweit: Wagen parkte 3 Stunden bei -3°C an der Straße. Nach einem netten Essen freut man sich also darauf, in ein warmes Auto zu steigen, friert sich jedoch nach vier Fehlversuchen die Klimatisierung zu starten einen Ast ab. Ich liebe diese App.
-
Ich habe mich gegen Solarbay entschieden. Mit meinen 1,84m bin ich dann entweder nicht nah genug am Dach (Sitz ist nicht ganz unten) oder ich habe diese Windgeräusche schlichtweg nicht. Ich nehme leichte Windgeräusche erst bei höheren Geschwindigkeiten an den Seitenspiegeln wahr.
Bevor du dir das Auto mit Silikon abdichtest würde ich LRDrivers Rat unterstützen.