Beiträge von Yngvi

    Das bisi Kante ist wohl nicht erwähnenswert 😉

    Unser Hund muß nie länger im Auto bleiben.🤷

    Unser fährt sehr gerne Auto, zumindest solange es sich bewegt.Wir würden ihn auch nie länger unbeaufsichtig länger im Wagen lassen und sind keine"panischen" Tierschützer 😉

    LG

    Thomas

    Es geht nicht darum, dass du oder ich oder irgendjemand ein Tier im Auto zurücklassen will(st), sondern dass jemand ein Tier zurücklassen MUSS. Und nicht Du bist evtl. der panische Tierschützer, sondern andere Passanten, die das Tier bei brütender Hitze im Auto allein sehen. Das kann dann (Feuerwehreinsatz oder eingeschlagene Scheibe, etc.) schonmal teuer werden. Dafür hat Tesla diesen Dog Mode per Update gebracht. So etwas wäre doch 'ne feine Sache.

    Wir haben die Ladebodenerhöhung dazu bestellt dann ist die Kante weg.


    Wenn Du den Camping Modus hast braucht man meiner Meinung keinen Hunde Modus.

    Zum ersten Punkt: Leider nicht ganz... https://insideevs.de/photos/87…-er-verringert-die-ladesc


    Zum zweiten Punkt: Für den Hund ist das egal, für den panischen Tierschützer nicht ;) Während Du im Campingmodus den Screen aus haben möchtest, möchtest Du im Hunde Modus den Passanten über die Displays ja signalisieren, dass alles in Ordnung ist und das Tier im klimatisierten Fahrzeug sitzt.

    Hallo Thomas,


    das ist so ein Feature, dass ich bei mir auch bereits auf die Wunschliste für Soft-/Firmware Updates geschrieben habe (auch wenn die Kante bei umgeklappten Sitzen recht hoch ist, aber da kann man sich ja was basteln). Zumindest ein Hund-allein-im-Auto Modus darf es sein. Die Liste ist - ohne das Fahrzeug überhaupt zu besitzen - schon recht lang. 8)


    - Camping Modus

    - Hunde Modus

    - Guard Modus (wenn man die 360° Kamera hat)

    - Manuelles vorkonditionieren der Batterie

    - Anzeige der max. möglichen Ladeleistung bezogen auf Füllgrad und Temperatur des Akku

    - Anzeige der aktuelle Ladeleistung

    - Anzeige der geladenen Energiemenge

    - V2L (wobei ich nicht weiß, ob das rein softwareseitig zu lösen ist?)


    Mal sehen, was da noch an Updates kommt...Angekündigt sind afaik bislang ja nur One-Pedal-Drive und Carkey über Smartphone. Zwei Dinge, die ich persönlich gar nicht so dringend brauche. ;)

    Habe mich mal etwas mit der Renault-Lösung auseinandergesetzt. Wenn man häufig IONITY benutzt, ist Mobilize sicher ein sehr guter Tarif. Das kommt bei mir bisher aber recht selten vor. Evtl. mache ich je nach Bedarf eine Art "Hop on, hop off". Also monatsweise abschließen und dann wieder kündigen. Bei den restlichen Anbietern, bei denen ich lade, muss ich mir noch genau überlegen, ob der Komfort einer einzigen Ladekarte mir den höheren Preis pro KW wert ist. Ich habe eigentlich kein Problem damit. mehrere Karten und Apps zu haben. Momentan habe ich 4 Apps auf dem Smartphone und 2 Karten im Portemonnaie.

    Hier mal der Text aus der letzten Infomail des ADAC:


    • Laden zum ADAC Vorteilstarif an allen Aral pulse Ladesäulen in Deutschland, mit der Aral pulse Ladeapp und der neuen ADAC e-Charge Ladekarte
    • Auch weiterhin bieten wir Ihnen an fremden Ladesäulen einen Einheitstarif – natürlich ebenfalls mit ADAC Preisvorteil
    • Außerdem laden Sie mit der Aral pulse Ladeapp zum ADAC Vorteilstarif an bp pulse Ladesäulen außerhalb Deutschlands und haben Zugriff auf tausende Ladepunkte von Fremdanbietern im europäischen Ausland
    • Ab dem 01.08. wird Ihr ADAC e-Charge Vorteilstarif in der Aral pulse Ladeapp verfügbar sein und optisch hervorgehoben werden

    Ich habe gestern die Fahrgestellnummer meines Fahrzeugs vom Autohändler erhalten. In die myRenault App einpflegen konnte ich meinen Scenic bisher aber nicht. Ich gehe davon aus, dass das erst möglich sein wird, wenn die Produktion tatsächlich begonnen hat. Keine Ahnung…


    Das Fahrzeug soll am 08.07.2024 gebaut werden und am 22.07.2024 geliefert werden. Das wäre schneller als erwartet. Habe vor 2,5 Wochen bestellt.

    Hallo,


    die Werte sind - rechts vom Balken - oben der WLTP-Wert und unten die Reichweite bei 5°C und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110km/h. Auf der linken Seite ist dann die Reichweite basierend auf dem Durchschnittsverbrauch der letzten 70km.


    Und der dürfte nicht identisch mit dem Wert bei kalten Temperaturen und Autobahngeschwindigkeit sein. Es sei denn, der Wagen wurde die letzten 70km geradezu geknüppelt. 😉 Da muss anfangs der Bordcomputer wohl tatsächlich noch kalibriert/antrainiert werden. Finde ich allerdings merkwürdig. Oder es ist ein Bug!?