Beiträge von Hugybear

    Gerade eine neue Version für das iPhone aus dem App Store installiert (Version 6.0.4). Bin dadurch aus der App abgemeldet worden. Nun kann ich mich nicht mehr anmelden. Großartige Software. Hoffe, es handelt sich um ein temporäres Problem mit den Servern.

    Scheint ein deutsches Problem zu sein.

    Hier funktioniert alles nach dem Update auf iOS 18.2.1. Extra kontrolliert,

    weil im MeganE-Forum ebenfalls Klagen mit der Anmeldung auftauchten.

    Es hat also weder mit der App noch mit dem Update zu tun.

    Im Sommer mit 100 % von Zuhause aus weggefahren und einmal bei der Ionity Wernsberg geladen (280km)

    Im Winter mit 100% von Zuhause weggefahren da haben wir diese Ladestation schon nicht mehr erreicht und mussten in Baywa und dann noch einmal in Wernsberg auf 95% laden

    Bei uns sah das kürzlich mit dem MeganE so aus (Kopie aus einem Nachbar-Thread):


    Wir waren mit unserem MeganE übrigens am 2.1./3.1. in Colmar bei knackigen Minustemperaturen.

    Losgefahren mit 85% SOC. Immer die erlaubten Geschwindigkeiten genutzt. Alles in allem waren

    es 360 km hin und zurück.


    In Colmar bei Powerdot teuer und langsam am 150 kW-Lader wieder bis 85% nachgeladen, während

    wir im Hyper-U einkaufen waren. Das Grocery-Shopping hat trotzdem doppelt so lange gedauert wie das

    Laden und fünf Mal so viel gekostet. ;)


    Die Kälte ist halt erbarmungslos. War bei uns auch so. Nach 185 km waren es

    nur noch 23% SOC. Bei gleicher Fahrweise waren es im Sommer nach Start mit

    100% noch 48%. Der Verbrauch war nicht höher, aber die Batterie kann halt

    viel weniger schnell laden und die Energiemenge, die die Batterie halten kann, ist

    deutlich reduziert. Nach Adam Riese ist die Reichweite bei den vorherrschenden

    Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ca. 20% reduziert.

    Also mich hat der neue Renault Scenic schon mal von Audi wegbekommen. Das Preis\Leistungsverhältnis ist gegenüber dem anderen Favoriten (Q4 etron) einfach zu gut gewesen und das Design finde ich wirklich sehr gelungen. Früher hättest Du mich mit dem Scenic vom Hof gejagt, sorry 😁

    Inzwischen denke ich auch, dass wir hier bei uns ordentlich Werbung machen wenn wir damit rumfahren. Ich glaube Renault hat da tatsächlich eine super Transformation hinbekommen.

    Das Auto macht einfach auch viel Spaß und wenn ich nur alle paar Wochen mal einen anderen Scenic e-tech sehe, ist das eigentlich auch viel exklusiver als die ganzen Audi Q4s und VW IDs. Bin gespannt wie sich dieses Auto weiterentwickelt.

    M.E. gilt das für alle neuen e-tech-Renaults. 2025 könnte also durchaus das Jahr der

    Elektro-Renaults werden. Scenic Auto des Jahres 2024 und denn R5 Auto des Jahres 2025.

    Hallo habt ihr das Problem auch mein Scenic E-Tech bremst des öfteren ohne Grund mitten auf der Landstraße und warnt vor einer Kollusion. Ich finde das dies zu oft passiert und er somit manchmal einfach über reagiert? Würde mich interessieren ob das bei euch auch so ist.
    LG Ingo

    Das ist leider für die gegenwärtige Generation der Fahrzeuge/Systeme so.

    Sowohl mein MeganE wie auch der Plug-In-Hybrid Captur meiner Frau kennen das

    Phänomen, wie auch der Scenic und vermutlich der R5/R4. Bei der Probefahrt mit

    dem R5 habe ich das nicht festgestellt, aber die war auch viel zu kurz.

    Die Daten sind doch sowieso schon in der Cloud. Da ist doch egal, ob eine App darauf zugreift.

    Es ist doch schon ein Loch, wenn eine private App so einfach auf die Daten zugreifen kann.

    Der Owner der Daten ist nämlich weder der Autohersteller noch der App-Programmierer.


    Denk mal darüber nach.


    Schönen Abend,

    Hugybear

    Bei sowas bin ich raus,ist mir zu heikel.🤷

    LG

    Thomas

    Nach dem Theater bei Volkswagen mit frei im Netz zugänglichen Bewegungsdaten

    von allen Elektrofahrzeugen weltweit verstehe ich Dich.


    Noch ein potentielles Daten-Loch braucht es nicht zwingend.


    Gruss, Hugybear