Im Sommer mit 100 % von Zuhause aus weggefahren und einmal bei der Ionity Wernsberg geladen (280km)
Im Winter mit 100% von Zuhause weggefahren da haben wir diese Ladestation schon nicht mehr erreicht und mussten in Baywa und dann noch einmal in Wernsberg auf 95% laden
Bei uns sah das kürzlich mit dem MeganE so aus (Kopie aus einem Nachbar-Thread):
Wir waren mit unserem MeganE übrigens am 2.1./3.1. in Colmar bei knackigen Minustemperaturen.
Losgefahren mit 85% SOC. Immer die erlaubten Geschwindigkeiten genutzt. Alles in allem waren
es 360 km hin und zurück.
In Colmar bei Powerdot teuer und langsam am 150 kW-Lader wieder bis 85% nachgeladen, während
wir im Hyper-U einkaufen waren. Das Grocery-Shopping hat trotzdem doppelt so lange gedauert wie das
Laden und fünf Mal so viel gekostet. 
Die Kälte ist halt erbarmungslos. War bei uns auch so. Nach 185 km waren es
nur noch 23% SOC. Bei gleicher Fahrweise waren es im Sommer nach Start mit
100% noch 48%. Der Verbrauch war nicht höher, aber die Batterie kann halt
viel weniger schnell laden und die Energiemenge, die die Batterie halten kann, ist
deutlich reduziert. Nach Adam Riese ist die Reichweite bei den vorherrschenden
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ca. 20% reduziert.