Beiträge von Hugybear

    Ich fahre auch seit gut einem Jahr MeganE. Mein Kommentar zu Deinen Punkten:


    Mit der Frontscheibe und der Sitzhöhe habe ich nicht die geringsten Probleme.

    Ich sitze auch immer so hoch wie möglich. Nur wenn man hier in der Schweiz an der Ampel

    zuvorderst steht, wird die Sicht auf die Ampel nur mit Verrenkungen möglich, weil man

    bei uns nicht wie in Frankreich und offensichtlich anderen Ländern die unten montierten

    Hilfsampeln kennt.


    Zu wenig Platz? Dann hast Du das flasche Auto gekauft. Hättest Du vor dem Kauf

    aber sehen können. Bei uns reicht es locker für vier Erwachsene mit Gepäck.

    Der Kofferraum ist jetzt nicht der Brüller, aber trotz eingebautem Zwischenboden

    genügt es uns. Der MeganE ist ein erklärtes Compact-Fahrzeug.


    Fehlende elektrische Heckklappe. Hat mich auch schon gewurmt und ist bei einem

    Fahrzeug für 50K-Euro unverzeihlich, wenn man die sonstige Ausstattung ansieht.

    Ist aber eher ein Problem für das Ego.


    Der Sitz hat: Für den Fahrersitz für jedes Nutzer-Profil zwei programmierbare Einstellungen, die elektrisch

    angesteuert werden inklusive Einstieghilfe (Zurückfahren des Sitzes für den Einstieg). Für

    den Beifahrer jeweils ein Profil mit Einstiegshilfe. Zudem ist die Verstellung elektrisch und die Sitze sind beheizt

    und belüftet und verfügen über eine unglaubliche Massagefunktion.


    Noch eines will ich hinzufügen: Die Fahrdynamik ist die beste, die ich je in einem Serienfahrzeug

    erleben durfte. Will man bei Renault noch mehr, muss man einen R5, A290 oder einen Alpine A110

    fahren.

    Kann die IOS Version auch! ;)

    Android-Version ebenfalls: Bildschirm runterziehen. Dann beginnt der Bildschirm

    den Update-Vorgang anzuzeigen. Beide Versionen sind identisch und können auch

    das selbe.


    Kelec ist der Renault-App in jeder Hinsicht überlegen. Funktioniert auchfür den

    Captur PHEV meiner Frau.

    So ähnlich ist es mir auch schon ergangen. Funktioniert ähnlich sporadisch wie die RenaultApp.

    Das kann ich weder für den Captur PHEV noch für meinen MeganE bestätigen.

    Funktioniert hier auf beiden Apps immer und jederzeit.

    muss man leider jedesmal aktivieren, durch längeres drücken auf die taste links oben auf dem lenkrad geht es aber recht schnell (musste das auch erst recherchieren, damit man nicht jedesmal ins menü muss)

    mbrubek : Danke für diesen für mich extrem wertvollen HInweis! :thumbup:

    Kannte ich bisher nicht so.

    Das klappt ganz hervorragend auch beim MeganE, der ja über das gleiche System verfügt.

    Heute mal ganz begeistert den MeganE bis auf die Schwägalp mehr oder weniger selbst

    fahren lassen.


    "Der Schwägalppass ist ein 1278 m ü. M. hoher Pass, er liegt in der Ostschweiz zwischen Nesslau-Neu St. Johann im Obertoggenburg im Kanton St. Gallen und Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Der eigentliche Scheitelpunkt der Strasse mit 1299 m ü. M. befindet sich etwas südwestlich davon auf dem Gebiet der Gemeinde Nesslau."


    Mit einem Abstecher ins Obertoggenburg vor dem Aufstieg zur Schwägalp lag der Verbrauch

    auf den 174 km hin und zurück bei winterlichen Temepraturen bei lediglich 15 kWh/100 km.

    Die Hälfte der Strecke war Autobahn, auf der 120 km/h gefahren wurden.


    BD49ADA0-526F-484F-A9F2-7B61066AD47C.jpg

    Ja. Die Verbindung wird Dir auch ganz oben links am Screen angezeigt. Bei Renaults kommt das aber (leider)

    extrem selten vor. Genau 1x in 12 Monaten bei mir.

    Grundsätzlich bin ich mit dem Assistenzsystem zufrieden, aber gerade die automatische Geschwindigkeitsanpassung nervt mich ein wenig, da ich finde, dass die Geschwindigkeit vor einem Kreisverkehr zu früh zu sehr gesenkt wird. In sehr engen Kreisverkehren ist dann die Geschwindigkeit aber für meinen Geschmack schonmal zu hoch gewesen, so dass ich nachbremsen musste.

    Dem kann ich nur zustimmen. Im von mir gefahrenen MeganE ist das genau gleiche

    System aktiv. Gut, aber bei weitem noch nicht perfekt. Ich nutze es eher selten. Je länger

    umso weniger.