Bestätigt mir dass Renault da einen Fehler im Vergleich zu anderen Autos hat. Dankeschön
Sorry, das ist einfach nicht korrekt.
Bestätigt mir dass Renault da einen Fehler im Vergleich zu anderen Autos hat. Dankeschön
Sorry, das ist einfach nicht korrekt.
CarPlay habe ich bis jetzt am Scenic nicht aktiviert.
Lässt ihr CarPlay laufen oder das Open R link System ?
Beides, im MeganE, der praktisch identisch ist.
Radio höre ich via Car Play und TuneIn live aus dem Internet und
navigieren kann ich mit dem Bordsystem.
Beim PHEV Captur setzen wir noch mehr auf Car Play.
Ja schön Gratuliere
Phantombremsungen sind bei allen neueren Renaults mit der entsprechenden
Sensorik und dem aktuellen Betriebssystem zu beobachten. Beim Captur PHEV meiner Frau
mit allen Assistenzsystemen genauso wie bei meinem MeganE.
da der Scenic ein neueres Android hat, ist der Megane nicht ganz vergleichbar.
MeganE und Scenic haben bei derzeit ausgelieferten Fahrzeugen genau das
gleiche Android 12 und auch die Hardware ist weitgehend identisch.
- Automatische Umluft nicht oder nur per Workaround aktivierbar -> erst seit Update auf 2.1.0
- Dauernd Fehlermeldung, dass man den USB-Stick formatieren soll -> bringt aber nichts, liegt auch nicht am Stick
- Der Subwoofer geht manchmal nicht -> man muss ihn aus- und wieder einschalten, dann geht er wieder
- Kein Ton über BT bei aktuellen Samsung Handys -> BT aus/ein und neu verbinden, dann geht es
- Bei USB-Wiedergabe stottern am Liedanfang bei interner App -> externe Apps haben das Problem nicht
Ich kann nichts vom Gesagten bei meinem MeganE nachvollziehen.
Dinge wie die Heizungsregulierung uvm mach ich sowieso per Sprachsteuerung.
Aber auch so kann ich genau gar nichts nachvollziehen.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich keine USB-Sticks einsetze und ein iPhone
mein Eigen nenne, dessen Car Play perfekt mit dem Bordsystem zusammenarbeitet.
Ein Grund bei solchen Anbietern nicht zu laden.Hab noch nie von einer Belegungsgebühr an Zapfsäulen gehört.Einfach kriminelle Abzocke 🤷
Das ist nicht ganz richtig.
Die Belegungsgebühr nach dem fertig Laden soll verhindern, dass Plätze an
Schnelladern zu Parkplätzen umgewidmet werden. Das finde ich richtig und sollte
sogar bei schwachen AC-Ladern der Normalfall sein.
Tesla verlangt z. Bsp. bis zu CHF 1.00/Minute zu Spitzenzeiten. Von fixen Gebühren upfront
habe ich noch bei keinem Anbieter gehört.
Ich vermute mal, "Standard" ist bei dem Fahrzeug generell eingestellt, aber "Spät" passt eher zu Deinen Erwartungen.
Das vermute ich eher nicht. Da geht es um die Warnung.
Die Notbremsung dürfte davon unberührt sein. Um die geht es gemäss OP.
waren die problem hauptsächlich bei ionity gewesen und bei der station nebenan funktionierte es dann…
Zufall.
Seit ich Ionity benutze, hatte ich noch nie einen Issue.
Ist übrigens der Anbieter, der mit meinem MeganE am besten und
am schnellsten zusammenarbeitet.