Beiträge von Hugybear
-
-
Zuzutrauen ist dem natürlich alles. Aber nachdem sich nun NACS als Standardanschluss in den USA durchgesetzt hat, wäre eine Abkehr vom Chargerbusiness sehr verwunderlich.
Die Investitionen hat Musk angekündigt, weil er die Braut nicht verlottern lassen darf, wenn er sie verkaufen
wollen würde. Und der Standard des Anschlusses hat mit allfälligen Verkaufsabsichten genau gar nichts zu tun.
-
Hab ich so noch nie gesehen 🤷
Warum bist du nicht vorwärts rangefahren wie jeder normale Autofahrer?
Begreifst Du es wirklich nicht?
Vorwärts rangefahren fehlen 20 cm um einzustecken.
Ich sehe schon, dass es Dir wirklich an Erfahrung fehlt.
Über die Schwelle zu fahren ist keine Option.
Ist ja bezeichnend, dass Du die anderen für dumm hältst. Du warst noch nie an einem dieser
buchstäblichen Schwachstromladern von Tesla. Was man antrifft, weiss man nur, wenn man die
Anlage kennt.
Bei neuen Anlagen ist das Schwellenthema behoben. Aber nur die allerneusten Lader (V4) sind
wirklich für alle Fahrzeuge passend. An so einer war ich in der Westschweiz schon mal, hatte allerdings
noch kein Tesla-Konto.
Bei Ionity, Total und anderen Anbietern sind solche Verrenkungen nicht nötig.
Die haben defintiv mehr Hirnschmalz in ihre Anlage investiert.
-
Meinungsführerschaft???
Ich schreibe von meinen Erfahrungen mit V3&V4Ladern und nicht was in anderen Foren steht.
Und wer an diesen Ladern nicht laden kann sollte es doch dann lieber lassen.
Ich werde im Moment weiter mit dem Mobilize Charge Pass bei Ionity und mit der TeslaApp laden.Damit bin ich bis jetzt sehr gut und günstig durch halb Europa gefahren.
LG
Thomas
Und einfach für Dich: Der Scenic ist technisch ein MeganE lediglich mit einer grösseren
Karosserie/Radstand und einer grösseren Batterie. Der Rest der Plattform ist identisch.
Und auch ich werde Tesla-Lader benutzen, wenn es sie denn noch geben wird. Aber nur in
Fällen, wo es mir dient. Musk hat die gesamte Mannschaft von Tesla Supercharger im Frühjahr
entlassen. Ob Tesla bei den Chargern langfristig eine Rolle spielen wird, ist eher fraglich.
Die Entlassungen und die Oeffnungen für andere Marken deuten eher auf Verkaufabsichten.
Eindeutig die besten Erfahrungen als Benutzer habe ich mit Ionity und Total machen können.
Die Mobilize-Karte ist für mich nur schon deshalb erste Wahl, weil ich sie bisher immer und
überall einsetzen konnte, wo ich wollte.
-
Da Tesla die Ladesäulen für alle freigegeben hat werden auch alle Säulen V2&V3 langsam auf V4 umgerüstet.
In der Schweiz ist das noch nicht vollständig der Fall und die meisten erst seit Sommer, dass man
auch mit Fremdmarken laden kann. Also tatsächlich ein anderes Universum.
Die Ladeparks von Tesla sind deutlich älter in der Schweiz als in D, weil die E-Mobilität um Jahre
weiter ist in der Schweiz als in Deutschland.
-
Vermute fast du hast noch nie an einem Teslalader geladen.
Mehrfach. Es ist eigentlich schon erstaunlich, wie weit Du Dich zum Fenster rauslehnst.
Meine Kritik wurde von diversen MeganE-Fahrern auch aus D bestätigt. Log Dich halt mal ein.
Dort habe ich das sogar mit Bildern dokumentiert.
Wenn Du glaubst, hier die Meinungsführerschaft übernehmen zu müssen, solltest Du
mehr Fleisch an den Knochen geben.
-
Das erkläre mal genau 🤔
Ich dachte, das hätten wir des Langen und des Breiten diskutiert.
Alte Ladesäulen: Schwelle verhindert korrekte Nutzung, da Kabel viel zu kurz.
Neue Ladesäulen: Zu kurze Leitung und bei passender Position des Fahrzeugs, kann der Beifahrer nur schwer aus- und einsteigen,
da dann zu nahe an die Säule gefahren werden muss.
-
Jap, für knapp 5 Euronen im Monat.
In der Schweiz kostet es dann 52 Cent.
Da lade ich dann für 44 Cent bei Tesla.
So viel kostet es mit Mobilize immer bei Ionity, ob mit oder ohne Abo.
Tesla ist geringfügig günstiger als Ionity aber wie in Frankreich sind die Standorte eher
ungünstig gelegen. Zudem ist Tesla für Seitenlader alles andere als optimal.
-
-
Um nochmal auf die Ladestationen und ihre Lage zurück zu kommen.Nach über 1500km durch Deutschland von Ost nach West,West nach Nord und Nord nach West lag nicht eine einzige Ionity Ladesäule an der Autobahn,wir mußten jedesmal abfahren 😘.
Tja, da läuft ja vor Ort einiges schief. In fast ganz Europa ist das anders.
Nach annähernd 5000km kann ich das mit einiger Sicherheit feststellen.
Und die Musk-Säulen stehen in D auf dem Pannenstreifen?