Beiträge von Hugybear

    Echt? Mein Dacia macht genau da weiter mit der Musik wo ich zuletzt hörte. Mein Mann muss erst Spotify öffnen. Auch beim Scenic, ich begleite ihn immer morgens zum Auto weil ich noch draussen eine Rauche. Muss dann mein Bluetooth ausschalten weil der Scenic direkt mein iPhone nimmt anstatt sein Android (Google Pixel 7)

    Ich kenne Android Auto und Apple Car Play inzwischen intensiv aus eigener Benutzung.

    Beide sind extremst leicht zu bedienen und die entsprechenden Software-Module

    sind zuverlässig. Mein iPhone ist halt mein Standard-Mobile, da wir hier eine Apple-Umgebung

    aufgebaut haben. Mein Pixel 7 ist auch OK, benutze ich aber halt viel seltener.

    Genau, komisch das es bei anderen Automarken immer Probleme mit Carplay gibt.

    Ich kiann Dir nicht folgen, Thomas. Car Play von Apple funktioniert eigentlich immer und ich

    ich habe auch noch nie gehört, dass ein kundiger User damit irgendwelche Probleme hatte.

    Das wird auch von den Herstellern sehr genau kontrolliert. Das Risikon die eine Hälfte der

    potentiellen Käufer zu vergrätzen, ist doch zu hoch. Über die Bedeutung von Handys für grosse

    Teile der Bevölkerung brauchen wir uns ja kaum zu unterhalten.

    Wir haben das Auto schon gefühlt 1x wöchentlich das System neu resettet, ob Android oder Apple.

    Das hat nichts mit Apple oder Android auf dem Handy zu tun.

    Den Reset nimmst Du am Bordsystem vor. Wird wohl wie beim MeganE, der die

    gleiche Technik hat im Bordcomputer vorgenommen. Auf das Fahrzeugsymbol

    klicken und dann Fahrzeug wählen. Musst halt ein bischen suchen. Das ist fast

    ein Werksreset.

    Bei den meisten Anbietern muss man inzwischen einfach die App runterladen, anmelden mit Konto oder bei noch einfacher Apple Pay und loslegen, sprich man startet das Laden über die App. Easy.

    Das ist nicht easy. Das ist totaler Schwachsinn und gehört verboten.

    Ebenso die Intransparenz der Preise. EC- oder Kreditkarte, fertig.

    Apple Pay ist übrigens nichts anderes.


    Einzig für Tesla habe ich die App runtergeladen, da die Preise hier in

    der Schweiz je nach Region 10-30 Rappen/kWh billiger sind und Tesla

    immer der Preisführer ist. Viele EV-Fahrer haben immer noch nicht gemerkt,

    dass man auch in der Schweiz inzwischen mit Fremdmarken bei Tesla

    "tanken" kann. Gerne lade ich aber da nicht. Ist ja wohl klar, warum.

    Mal eine allgemeine Frage: Sind euch die Ladekosten meist egal?

    Nein. Darum lade ich zu ca. 80-90% zu Hause an der Wallbox.

    Wenn man mit dem Auto effzient reisen will, hat man gar keine grosse Wahl.

    Mit einem SOC von vielleicht 10% im Ausland noch gross "billige" Ladestationen

    zu suchen ist jetzt nicht so prickelnd, finde ich.


    Von 32 Ladevorgängen seit Ende September 24 bis heute erfolgten 5 an DC-Ladern.

    Davon 4 in Frankreich bei insgesamt 2 Fernfahrten. Ein weiterer Ladevorgang

    davon war an einer neuen Schnelladestation bei uns hier in einem Einkaufszentrum

    zu Testzwecken.


    Man rechne.

    Normalerweise mit dem USB Anschluss.

    Ohne. Auf das Symbol in der Leiste tippen.

    Zuvor kontrollieren ob CarPlay aktiv ist: Einstellungen - Allgemein-CarPlay.

    Findest Du Deinen Renault? BT aktiviert?



    CarPlay konfigurieren

    1. Starte dein Auto, und stelle dann sicher, dass Siri aktiviert ist.
    2. iPhone mit dem Auto verbinden:
      • Wenn dein Auto CarPlay mit einem USB-Kabel unterstützt, stecke dein iPhone am USB-Anschluss deines Autos an. Der USB-Anschluss ist eventuell mit einem CarPlay- oder Smartphone-Symbol gekennzeichnet. Achte darauf, ein Lightning-auf-USB-Kabel von Apple zu verwenden.
      • Wenn dein Auto CarPlay sowohl drahtlos als auch über den USB-Anschluss unterstützt, schließe das iPhone an den USB-Anschluss deines Autos an. In einer Meldung auf deinem iPhone wirst du gefragt, ob die drahtlose Kopplung bei deiner nächsten Fahrt erfolgen soll.
      • Wenn dein Auto nur drahtloses CarPlay unterstützt, halte die Taste für die Sprachsteuerung am Lenkrad gedrückt. Vergewissere dich, dass am Autoradio der drahtlose oder der Bluetooth-Modus aktiv ist. Wechsle dann auf dem iPhone zu „Einstellungen“ > „WLAN“, und vergewissere dich, dass „WLAN“ ebenfalls aktiviert ist. Tippe auf die Info-Taste[Blockierte Grafik: https://cdsassets.apple.com/live/7WUAS350/images/inline-icons/info_button_icon.png] für dein CarPlay-Netzwerk, und überprüfe, ob „Automatische Verbindung“ aktiviert ist. Gehe dann zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „CarPlay“, und wähle dein Auto aus. Weitere Informationen entnimmst du der Bedienungsanleitung deines Autos.

    Erfahre mehr über CarPlay und wie du die Kartenansicht in CarPlay änderst.

    Hier erfährst du mehr über den USB-C-auf-Lightning-Adapter und wie du dein iPhone über einen USB-C-Anschluss mit CarPlay verbindest.


    CarPlay auf dem iPhone verwenden - Apple Support (DE)
    CarPlay ermöglicht eine intelligentere und sicherere Nutzung deines iPhone im Auto.
    support.apple.com