schon mal ins "verbotenen Buch" geschaut?
Beiträge von mrcvid
-
-
Benno Danke für den Hinweis
voll arg, ja, ab Seite 154 wird etwas über die Leuchtweitenregulierung beschrieben, muss ich mir dann gleich heute Abend mal ansehen.
-
Ich habe mir für die Internetverbindung einen TP-Link M7200 WLAN-Router zugelegt und diesen an den Onboard-USB Anschluss in der Mittelarmlehne im Fond angesteckt und soweit funktioniert das mit der Internetverbindung gut.
Wenn ich mit testweise mit meinem Smartphone mit dem TP-Link Router verbinde, habe ich gleich nach dem Einsteigen ins Auto Internet.
Nur der Scenic bringt nach dem Einsteigen und starten ab und zu ein Rufzeichen neben dem WLAN-Symbol, das erst nach einiger Zeit verschwindet.
Leider nicht immer, dann hilft nur ein Neustart des Systems. Dann klappt das auch mit der Internetverbindung über den TP-Link WLAN-Router.Testweise nutze ich die Gratisperiode der Onboard SIM von Orange und habe den Eindruck, dass die Internetverbindung damit flüssiger funktioniert.
Vor allem nach einem App-Start, zB. Amazon Video oder Music, der Aufbau bzw. Aktualisierung der Video oder Musiktitelliste geht einfach rascher.
Beim externen WLAN-Router dauert so ein Aufbau bzw. die Aktualisierung einfach etwas länger. Möglicherweise von Renault so gewollt
Hab mir schon überlegt in den sauren und überteuerten Orange-Apfel zu beissen, um diesen Komfort der Schellverbindung nutzen zu können.
-
Wo sehe ich, welche ELEKTROMOTOR Version ich habe?
Unter den Systeminformationen sehe ich zwar Softwareinformationen, aber keine Version, die 2.x beginnt -
Ich finde, dass bei meinem Senic die Leuchtweite des Abblendlichts etwas zu gering ist.
Das Fernlicht ist tadellos, aber der Leuchtkegel des Abblendlicht reicht gefühlt nur 30m
Die Leuchtweitregulierung ist doch bei dem Auto automatisch, oder? -
Die Renault App bringt bei mir oft einen Serverfehler mit "Bitte versuche Sie es erneut".
Manchmal hilft ein Wechsel der Internetverbindung von WLAN zur mobilen Datenverbindung, manchmal bringt aber auch erst ein Neustart meines Samsung S24 einen Erfolg mit der App-Anmeldung.Aber zu oft bringt keines der Maßnahmen einen Erfolg
Bei der Fehlersuche bin ich jetzt über die App Kelec gestolpert.
Diese App funktioniert in meinen Augen viel stabiler und erfüllt mein oft genutztes Feature der Standheizung verlässlicher.
Außerdem kann ich meine Ladevorgänge in ein Excel exportieren
Hat wer von Euch auch schon mit dieser App Erfahrungen gesammelt? -
@Yngvi ist nicht so dringend für mich, falls Du dann nach deiner Rückkehr keine Info anderer hier findest, wäre ich dir für die Info dankbar
-
Das Update der technischen Plattform war ja eins, um die Stabilität für spätere Over-The-Air Updates zu verbessern. Zudem sind One-Pedal-Drive und Digital Key bereits angekündigt. Wann das letztendlich so weit ist, weiß ich natürlich nicht. Bin aber guter Dinge, dass das und noch mehr kommen wird. Auch beim Infotainment darf man gespannt sein. Aufgrund der Android Automotive Plattform wird es da sicherlich auch Updates geben. Ein kleines Update war z.B. die Anzeige der Ladegeschwindigkeit beim DC Laden. Gab es am Anfang nur für AC Laden.
Nachdem ich bei mir nur die AC Ladegeschwindigkeit angezeigt bekommen, gehe ich jetzt davon aus, dass meine Software im Scenic nicht am Letztstand ist.
@Yngvi, welche Softwareversion hat Dir denn die Anzeige der DC Ladegeschwindigkeit gebracht?
Oder weiss dies wer anderer hier im Forum? -
Die erste lange Fahrt mit einem E-Auto war „gewöhnungsbedürftig“…
Ging mir auch so, bei meiner ersten langen Fahrt.
Mittlerweile hab ich mich an die Stopps gewöhnt und nutze die Zeit für Essen, Erledigungen oder Nachrichten Check meiner Messenger-Dienste -