https://support.google.com/map….Platform%3DAndroid&oco=1
Zusammengefasst:
Derzeit können keine falschen Schritte in der Wegbeschreibung auf Smartphones oder Tablets gemeldet werden, also auch nicht unter Google Automotiv.
Das ist nur auf dem Computer möglich.
Beiträge von mrcvid
-
-
Wenn ich meine hinteren Türen normal schließe, ohne viel anzutauchen, fallen sie dann aber so zu, als wenn sie von mir heftig zugeschlagen werden.
Akustisch hört es sich so an, als wenn gleich die vis a vis Türe rausfällt. Klingt irgenwie billig. Als wenn da keine Türpuffer oder dgl. wirken würden?
Leise und satt klingt leider anders.
Der Freundliche hat bereits versucht, das "Türezufallen" etwas zu zähmen, aber nur mit mäßigen Erfolg.
Die Fahrer- und Beifahrertüre schließt soweit leise und mit relativ satten Geräusch.
Schließen Eure hinteren Türen auch so heftig und laut?
-
Tja, da dürfte es wohl mehrere Meinungen zu der Frage geben
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ist nicht auch die Vorkonditionierung der Batterie an die Routenplanung von google gebunden?
Yes
-
Verwende für die Radarwarnung grundsätzlich den CO-DRIVER von OOONO.
Die mir bereits bekannten Radarstandorte lassen sich in der App deaktivieren und es werden nur die für mich neuen Standorte alarmiert.
Wäre super, wenn das Google Maps auch bieten würde -
Mir gehen die ständigen "Auf ihrer Route wurde ein mobiler Blitzer gemeldet" Meldungen eigentlich ziemlich auf die Nerven
Bin ich soweit ganz bei dir, geht mir auf gewohnten Strecken, wo ich eh jedes Radar kenne, auch auf die Nerven.
Auf neuen Routen finde ich es praktisch, gewarnt zu werden -
Hier wird etwas über Waze und Android Automotive geschrieben,
OpenR Link 3.2.0The electric Scenic inaugurates a major new version of OpenR Link. From mid-2024 onwards, all vehicles will be progressively factory-built directly with this…www.gps-rlink.comHeute funktionieren nur Google Maps mit Android Auto und Apple Maps mit Carplay (also kein Waze). Aber Renault sagte mir, dass es an den Herausgebern liegt, ihre Navigations-Apps (Waze, TomTom...) zu aktualisieren,
um sie kompatibel zu machen, also gibt es keine technische Einschränkung, gute Nachrichten! Jetzt müssen wir also Druck auf Waze, TomTom und Sygic ausüben, um ein Update zu bekommen.Sieht so aus, als wenn Waze mit der Kompatibilität unter Android Automotive nicht vorankommt.
-
Hey, danke @woddanimus
endlich mal ne Software-Versionsübersicht, zumindest zu OpenR Link.
Jetzt fehlt nur mehr eine Versionsübersicht zu den anderen Software-Produkten, wie ELEKTROMOTOR, etc. -
scheinbar nur für den Austral und den elektro Megane e-tech
-
Ist bei mir auch so. Software ist immer am neuersten Stand?
Keine Ahnung nach welchem Algorithmus Renault die Updates zuteilt?
Ich habe mir jetzt bei meiner Werkstatt ein paar Updates aufspielen lassen, da bei mir die DC-Ladegeschwindigkeit nicht angezeigt wurde.
Ob die DC-Ladegeschwindigkeit jetzt angezeigt wird, habe ich noch nicht ausprobiert - ich werde berichten.
Keine Ahnung ob die Elektromotor Version oder andere dabei auch gehobe wurde, ich weiss nicht wo die zum Ablesen wäre?
Hier meine Updates, die ich jetzt erhalten habeDie von mir geposteten Updates haben leider die DC Ladegeschwindigkeit nicht in die Anzeige gebracht
In den Foren wird oft die aktuellste Version von Elektromotor angeführt, um diese Anzeige zu erhalten.
Doch meine Werkstätte war nicht dieser Meinung und ließ sie mal machen. Leider erfolglos.
Ich werde das mal mit dem Renault Support abklären, vielleicht kann der dann meiner tollen Werkstätte mitteilen, welches Update die Anzeige für die DC Ladegeschwindigkeit zum Leben erweckt