Beiträge von mrcvid

    Kelec könnte da ja eine Lösung sein. Nun habe ich gelesen, dass die APP kein automatisches Update durchführt. Weist die APP denn wenigstens darauf hin, dass ein Update notwendig ist?

    Welches Update meinst du denn?
    Das automatische Update der App selbst oder das automatische Update der Informationen, die sich die App vom Scenic holt?

    Die Renault Connected Services sind 5 Jahre ab Neukauf inkludiert.

    Siehe den Hinweis "5 Jahre inklusive" in der Fußnote unter https://www.renault.de/elektro…c/connected-services.html


    Diesen Dienst brauchen wir für unsere tolle App, damit sie sich mit unserem Scenic über bestimmte Zustände wie Ladestand, verbleibende Reichweite, etc. unterhalten kann und dass wir die Klimatisierung von der Ferne aus starten können. Meine Lieblings-Funktion😊
    Aber auch unsere Google-Maps App bezieht über diesen Dienst ihre Informationen, wie z.B. Anzeige der Ladestationen nach Ladeleistung gefiltert

    Bekam auch in der App diesen Update Hinweis.
    Das Update habe ich noch nicht, zumindest ist es in der Update-Historie nicht zu sehen.
    Bin schon gespannt, ob und wann das Update passieren wird - wäre mein erstes OTA Update

    Der Stick war vorne und hinten angesteckt.

    Wobei, wenn der ZTE Stick keine Verbindung mehr zustande brachte, habe ich die WLAN Verbindung gelöscht, den Stick dann vorne angesteckt.
    Dabei kam ganz kurz der Hinweis, dass mit der Hardware nix anzufangen ist. Was aber egal ist, da der Stick eh nur als WLAN-Router fungiert hat.
    Dann schafte man mit dem Stick höchstgradig wieder eine erfolgreiche Internetverbindung. Der Stick wurde dann wieder hinten angesteckt und hat ein paar Tage funktioniert,
    bis dann wieder mal das WLAN Zeichen mit Rufzeichen zu sehen war, dann wusste ich wieder, ich habe den Status "mit Gerät verbunden, Internetverbindung nicht möglich".

    Ich habe noch einen Huawei E8372h Stick, der auch nur als WLAN-Router verwendet werden kann versucht, nur der Stick funktioniert mit dem Scenic gar nicht.
    Mit allen anderen Endgeräten, wie Smartphones, Tablets oder Notebooks gibt es Null Probleme.

    Keine Ahnung warum das Android Automotive im Scenic sich so unterschiedlich verhält.
    Wobei ähnliche Verhaltensweisen las ich auch im Megane Forum.

    Bei allen wo es gut funktioniert, seid froh und hofft, dass keines der zukünftigen Updates dies ändert😉

    So, hab den ZTE MF79U heute zurückgeschickt.

    Es ist mir zwar gelungen, sporadisch eine WLAN-Verbindung mit Internetverbindung zu dem Stick aufzubauen, nur leider nicht sehr stabil.

    Die erste erfolgreiche Verbindung gelang, indem ich mir ein temporäres zweites Profil angelegt habe. In diesem Profil hatte zwar der Verbindungsstatus auch ganz kurz den Status "mit Gerät verbunden, Internetverbindung nicht möglich" gezeigt,

    sprang aber dann gleich auf den Status "Verbunden". Danach wechselte ich wieder in mein "Hauptprofil" und siehe da, auch dort klappte die Verbindung ins Internet auf einmal.
    Jetzt dachte ich mir, endlich funkt es, aber die Verbindung klappte nur zwei Tage lang gut, sogar mit einigen Fahrunterbrechungen, wo ein wiederholtes reconnect tadellos funktionierte.
    Aber ab dem dritten Tag kam die Verbindung wieder nicht über den Status "mit Gerät verbunden, Internetverbindung nicht möglich" hinaus.

    Zusatzinfo: hatte auch die von @Linsenpago angeführten Einstellungen bei meinem Stick eingestellt

    Jetzt verbinde ich mich zum Internet über meinen Smartphone WLAN-Hotspot, der mit der Bluetooth-Verbindung automatisch aktiviert wird.
    Das funktioniert stabil und auch die Verbindung wird rasch hergestellt.

    Wäre auch super, wenn das Profil im Scenic gleich mit dem Smartphone entsperrt werden kann, wenn dieses sich via Bluetooth mit dem Scenic verbindet.
    Dann erspart man sich PIN oder Muster eingeben.

    Diese Funktion wird in den Einstellungen angedeutet....


    20250115_182426.jpg


    Nur führt das zum QR Code, der zum Verbinden mit der App verwendet wird.
    In der App habe ich dazu aber auch noch nichts gefunden🤔

    Kann nur die Kelec App empfehlen.

    Vor allem, wenn es um das Vorklimatisieren geht, das funktioniert einfach gut und ohne komische App-Meldungen.

    Für OTA Updates brauchst du kein Orangekonto.

    Wir hatten am Donnerstag unser erstes💪

    LG

    Thomas

    Du Glücklicher, ich bekomme seit 3 Monaten kein OTA Update, musste für Updates die andere Senic-Besitzer via OTA bekamen, in die Werkstätte fahren.
    Dort hängt der Senic dann am "Renault" Computer. der dann sehr wohl Updates vorschlägt, die dann auch gleich installiert werden.🙄

    Keine Ahnung, nach welchem Muster Renault seine OTA Updates verteilt🤷‍♂️