Ich hatte/habe seit heute Connect Probleme mit dem Easy-Link im Megane Plugin.
Hallo Hypnorex,
selbiges bei den Captur-Modellen mit Easylink-Infotainment Systemen.
Beste Grüße
Helmut
Ich hatte/habe seit heute Connect Probleme mit dem Easy-Link im Megane Plugin.
Hallo Hypnorex,
selbiges bei den Captur-Modellen mit Easylink-Infotainment Systemen.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Miteinander,
habt ihr mit dem OpenR Link Systemen derzeit auch Connectivity Probleme? Bei den Captur und Megane E-Tech Modellen ist das seit gestern der Fall und zwar im ganzen DACH Bereich (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Beste Grüße
Helmut
Die Zuleitung für die 16er CEE dose sieht mir recht dünn aus.
Bei 16A Dauerbelastung kann das recht warm werden ...
Ich hatte meine Wallbox früher mit 5x2,5mm² angebunden, das wurde schon bei 12A (8kW) nach einer Stunde handwarm. Jetzt hab ich 5x6mm² liegen ...
Einfach mal beobachten ...
Hallo LRdriver ,
ich kann speedy nur beipflichten und Danke sagen für seine Aufmerksamkeit
.
Bei tatsächlicher 11kW Ladeleistung empfehlen viele EVUs die Verwendung von mindestens 4mm2 Querschnitt pro Leitung. Bei 2,5 mm2 und 16A/400V Drehstrom kann es tatsächlich recht warm werden... . Ich hoffe , Dein Elektriker hat das berücksichtigt. Das Kabel sieht mir aber nicht danach aus ....
.
Der Außendurchmesser eines 5-poligen Kabels der Type NYM-J mit 2,5mm2 liegt so bei 12,2 mm und bei 4mm2 ca. 13,5 mm, nur zur Orientierung für Dich.
Beste Grüße
Helmut
Danke für die Ladekurve. Die Tage erfahren, dass doch Batterie mit 12 Modulen und alten NMC622 Zellen verbaut wurde...damit bin ich raus für Kauf
Hallo wolfof,
das ist vorallem dem Unstand geschuldet, dass Renault beim Scenic E-Tech auch auf den Preis schauen mußte. Ein Scenic E-Tech mit NMC 811 Chemie bei einem 87,5 kWh Akku wäre definitiv teurer geworden (jenseits der 60k €!) und dass wollte man bei diesem Modell nicht in Kauf nehmen.
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHallo,
zur Info, da nachgefragt: im Folgenden eine Zusammenfassungen meiner Erfahrungen mit einem Scenic-E-Tech Iconic 87KW, 19" Räder,
bestellt 02/2024-geliefert 06/2024:
Das Auto gibt für 2260 Km einen Durchschnittsverbrauch pro 100km von 14,1kWh an;
die Abrechnung meiner geladenen von der Renault-App angegeben kWh ergibt 15,58 kWh pro 100km;
wenig Stadtverkehr; ca die Hälfte ist Autobahn zw.80kmh (SüdOst-Tangente etc.) und 120kmh Westautobahn;
der Rest ist Überland max 100kmh in Gegend zw. Ybbs und Ybbstaler-Alpen - einige Pässe dabei - sehr abwechslungsreiche Topographie; Klimaanlage war meistens an auf 22-23 Grad; Einstellung generell auf ECO - max Speed hier 115kmh)
Netto geladen (Angabe der Renault-App) = 351 kWh
Brutto geladen (Angabe der Abrechnungen Wien-Energie und EVN sowie der Go-E-WallBox) 363 kWh.
Ladeverlust ca 12 kWh oder im Schnitt ungefähr 3,3% (zwischen 0 und 6%)
Da woanders die DC-Ladekurve angefragt wurde:
100er Säule WienEnergie siehe anbei
Grüße aus den Ybbstaler-Alpen
Hallo leo.navratil,
ich nehme an, die 2260km sind die gefahrenen Km seit 06/2024 und die 351kWh (Netto) bzw. 363kWh (Brutto) die dazugehörige elektrische Lademenge, die Du seit der Übernahme des ScenicE geladen hast. Hast Du in dieser Zeit ausschließlich DC geladen oder auch mit AC (11kW bzw. 22kW)? Würde mich deshalb interessieren, da beim AC laden, der Anteil der Ladeverluste ja höher ist als beim DC laden (beim AC laden kommt der Inverter des ScenicE zum Einsatz, der Verluste beim Umsetzen des Wechselstroms in den Gleichstrom produziert). Die von Dir angegebenen 3,3% (zwischen 0 und 6%) Ladeverluste sind daher ein Mix aus DC- und AC-Ladevorgängen oder nur aus DC-Ladevorgängen?
Danke im Voraus und beste Grüße
Helmut
Mach ich gerne, schwarz ist vielleicht nicht die geschickteste Farbe für ein E-Auto, aber wie schon erwähnt war es die einzige Farbe ohne Aufpreis und wenn er untertags in der Firma an der Ladestation hängt werde ich die Klimatisierung kurz vor Abfahrt starten. Wenn das Feature schon vorhanden ist, werd ich es nutzen.
Hallo Dilbert,
jetzt hast Du ja schon ein paar "heiße Tage" hinter Dir mit Deinem schwarzen ScenicE... . Wie fühlt er sich denn an, wenn Du nach ein paar Stunden unter "glühender Sonne" in den Wagen einsteigst? Wie gesagt, interessiert mich, da wir ihn ja auch in Black pearl/Schiefergrau bestellen wollen.
Beste Grüße
Helmut
So sieht er aus und wartet erst mal aufs saubermachen und die Kennzeichen.
Hallo Dilbert,
kann LRdriver nur zustimmen, sieht sehr schön aus
.
Wir haben ja auch vor unseren ScenicE in Blackpearl mit Dach in Schiefergrau zu bestellen (siehe mein Profilbild). Bitte gib mir Bescheid, wie sich der ScenicE so in den heißen Tagen anfühlt. Der ScenicE wird mein erstes Fahrzeug in Schwarz .....
.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Miteinander,
keine Ahnung, wer von euch bei seinen Fahrzeugen Diagnostic-SW anwendet, die er über die OBD2-Schnittstelle ans Fahrzeug anschließt. Wer die App CarScanner (für iOS und Android verfügbar) verwendet, hat jetzt mit der Version 1.108.6 (Profiles-DB 1.109.2) unter iOS die Möglichkeit ein "experimental" Profile für den Scenic EV E-Tech zu aktivieren. Leider ist für die versionsgleiche Android App (1,108.6) das Profil noch nicht verfügbar, da hier eine ältere Version der Profiles-DB verwendet wird (1.108.6). Das Profil für den Scenic EV E-Tech ist dort noch nicht enthalten.
In der iOS-Version sieht's so aus:
CarScanner-Profil_ScenicEV.PNG
Wäre toll, wenn jemand, der die App unter iOS verwendet und noch dazu einen Scenic EV hat, es mal testet. Ich bin derzeit noch kein Besitzer des Scenic EV, hoffe aber es nächstes Jahr zu sein
.
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHallo Helmut,
wünschen darf man sich ja alles.
Aber Renault (und europäische/deutsche) Autohersteller können nicht so weitermachen, wie bisher, sondern müssen auch bzgl. Software und nachträgliche Updates die Anstrengungen verdoppeln. Sonst gibt es in wenigen Jahren nur noch Tesla und chinesische Automobilhersteller.
Autos müssen ja irgendwann auf den Markt kommen, da darf man auch mal etwas weglassen und später per Update liefern (wie z.B. das One-Pedal-Driving). Oder ein Software Engineer hat erst nach Auslieferung ne zündende Idee, um Fahrassistenzsysteme zu verbessern. Die Dinge in der Liste sehe ich als ziemlich einfach zu implementieren an. Gut, der Guard Mode kann natürlich nur zur Verfügung stehen, wenn man auch das Augmented Vision Paket gekauft hat. Und V2L habe ich ja auch meine Unkenntnis ausgedrückt, ob das rein durch Erweiterung der Firm-/Software mit der bestehenden Hardware möglich ist.
Es muss auch nicht alles einfach für umme kommen. Das erwarte ich gar nicht (wäre aber natürlich schön
).
Hallo Yngvi,
genau, deswegen darf man gespannt sein, was aus der "Software République" Initiative bei Renault noch an hoffentlich guten SW-Produkten für die E-Mobilität entstehen wird. Die beteiligten Firmen (Atos, Dassault, ST Microelectronics, Thales) lassen zumindest eine gewisse Kompetenz dazu erwarten/erhoffen.
Wir werden sehen ...
.
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHallo Thomas,
das ist so ein Feature, dass ich bei mir auch bereits auf die Wunschliste für Soft-/Firmware Updates geschrieben habe (auch wenn die Kante bei umgeklappten Sitzen recht hoch ist, aber da kann man sich ja was basteln). Zumindest ein Hund-allein-im-Auto Modus darf es sein. Die Liste ist - ohne das Fahrzeug überhaupt zu besitzen - schon recht lang.
- Camping Modus
- Hunde Modus
- Guard Modus (wenn man die 360° Kamera hat)
- Manuelles vorkonditionieren der Batterie
- Anzeige der max. möglichen Ladeleistung bezogen auf Füllgrad und Temperatur des Akku
- Anzeige der aktuelle Ladeleistung
- Anzeige der geladenen Energiemenge
- V2L (wobei ich nicht weiß, ob das rein softwareseitig zu lösen ist?)
Mal sehen, was da noch an Updates kommt...Angekündigt sind afaik bislang ja nur One-Pedal-Drive und Carkey über Smartphone. Zwei Dinge, die ich persönlich gar nicht so dringend brauche.
Hallo,
also bei "der Wunschliste" bin ich gespannt, bis wann Renault diese Features bei seinen Fahrzeugen implementiert hat, sofern sie es überhaupt in Angriff nehmen....
.
Zumindest hat Renault mit seiner "Software République" Initiative ja mal den ersten Schritt getan, um zukünftig auch im Software-Bereich qualitatives in seinen Fahrzeugen anzubieten (https://www.renaultgroup.com/e…and-sustainable-mobility/ ). Ich bin gespannt, welche "Früchte" aus dieser Initiative entstehen werden.... .
Beste Grüße
Helmut