Beiträge von Fmk

    Wow, cool, gibt es heute Abend schon den Bericht? Auch zum Verbrauch bei 110 Km/h... ;)

    Wir haben unsere Autos auch immer gekauft. Aber nun mit dem 1. Elektroauto haben wir entschieden, zu leasen. In nächster Zeit wird sich noch viel tun in den Bereichen der Batterien und der Assistenzsystemen. So können wir nach vier Jahren wieder eines auf dem neuesten Stand auswählen.

    Ja, das hatten wir auch überlegt, deshalb liegt ja etwas "Druck" auf dem Kauf...
    Frage mich dann nur immer, was passiert mit diesem geleasten und dann zurückgegebenen Auto? Unser Ziel ist/war, möglichst wenig Ressourcenverbrauch zu erzeugen..

    Verstehe,und diese Sorgen hattest du bei deinen Verbrennern nicht🤔

    Nun denn: Unser 17 Jahre alter Peugeot könnte gegebenfalls auch noch ohne LCD-Display fahren, weil da keine grundlegenden Parameter des Fahrzeugs eingestellt werden (müssen), dann war es halt ein Diesel, schon damals sparsam und auf unserer Hausstrecke in den Süden sparsam mit 4,7 Liter fahrbar und da wir mit meiner Mutter Carsharing gemacht haben (halber Preis) war er auch nicht so teuer und deshalb weniger mit Kauf-Sorge bedacht… 😀

    Was heißt Elektroauto und vergängliche Technik?

    „Bald“ vielleicht viel bessere Batterien, leichter, nicht so viel Ressourcenverbrauch,

    Irgendwie die Sorge, dass in 10 Jahren das große Display kaputt geht, und es gibt keinen Ersatz mehr…

    Mhmmm, eigentlich nicht soviele Punkte, aber die beiden machen mir grundsätzlich „Sorgen“, wobei letzterer Aspekt auch auf Verbrennerautos zutrifft..

    Ich hatte Vorstellungen, dass Renault da technisch ein Meisterwerk auf die Beine gestellt hat und dann heißt es in diversen Videos: „Oh, ist das ein hoher Verbrauch bei 120 Km/h!“ 😬

    Und Tesla (kommt mir nicht in den „Einkaufswagwn“) ist ja sooo dolle effizient…


    Mhmmm, sind die Franzosen doch nicht so dolle?


    Hin und her, das erste Mal in unserem Leben, dass wir sooo viel Geld für eine „Sache“ ausgeben… (ja, wir kaufen und leasen nicht.. 🫣)

    Aber seit heute sind wir (meine Frau und ich) entschieden.

    Übermorgen wird bestellt…

    Danke für Eure Rückmeldungen,


    also: aktuell mit unserem 17 Jahre alten Peugeot 307 SW fahre ich, um möglichst wenig in die Welt zu pusten, maximal 115. Unsere langen Strecken sind mehrmals im Jahr nach Südfrankreich, 945 Km.

    Hier mache ich/machen wir in der Regel nach 200/300 Km eine Pause.. Sollte also genauso gut klappen mit dem Scenic.

    Das Doofe ist halt, dass man, im Gegensatz zu „früher“ das Gefühl hat, mit einem Elektroauto ein bald vergängliches Stück Technik zu kaufen…

    Wir würden schon gerne, vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit, dieses Auto mehr als 10 Jahre fahren.

    Probefahren klappt nicht mehr, haben wir aber mit dem Megane gemacht und waren restlos begeistert. Probegessen haben wir im Scenic, alles perfekt, auch für den Fahrer.

    Wir haben aktuell ein, wie ich finde sehr gutes Angebot. Deshalb wird es mit der Probefahrt nix mehr. Aber eine Probefahrt auf unserer Hausstrecke (> Südfrankreich) hätte es eh nie gegeben.


    Habe inzwischen, glaube ich alle verfügbaren Videos gesehen (auch Siegrist), bin aber noch gespannt auf die Probefahrt hier im Forum.. :)

    Hallo in die Runde,


    wir stehen gerade kurz davor, den Scenic e-tech zu kaufen (Probefahrt nur im Megane gemacht, im Scenic nur probegesessen).

    Nun habe ich nochmals diverse Videotests auf YouTube angeschaut, dort wurde bei 120 Km/h von 23 Kw/h Verbrauch berichtet und dass dieser sehr hoch sei.

    Tatsächlich habe ich im bislang einzig mir bekannten Test (AutoPlus - Frankreich) auch von einer eher geringen Effizienz gelesen (dennoch Testergebnis auf Platz 2, nach Tesla Model Y und vor Skoda Enyac und VE ID 4).

    Nun recht verunsichert, ob wir uns hier etwas leisten, was nicht wirklich auf modernstem Stand der technisch möglichen Effizienz ist.

    Wobei, wenn man in den Spritmonitor schaut, dort hat der „wundersam“ sparsame Tesla Y auch Durchschnittsverbräuche von 20 Kw/h.

    Die Tests des Scenic haben allerdings alle auf Autobahnen in Spanien stattgefunden mit Streckenverläufen von Meereshöhe auf ca. 500 Höhenmeter..

    Tja, was denkt hierzu die Runde?