Beiträge von Terminatorgrille

    Vielen Dank für EuRe Antworten!


    Ja- ich gebe zu: mit Absätzen wäre mein Ursprungsbeitrag lesbarer! Danke für den Hinweis!


    LRdriver / Thomas: wir kutschieren auch einen Hund (derzeit halt im Megane E oder im guten-alten Espace…

    Frage: wie transportiert Ihr Euren im Scenic? Kofferraum mit doppeltem Kofferraum-Boden oder auf der Rücksitzbank mit entsprechender Sicherung? Gibt es für den Scenic auch ein „Gepäck-Schutzgitter“ für die Lücke zwischen Rücksitzbank-Koofstützen und dem Dachhimmel?


    Wie so oft: wertvolle Meinungen und Einschätzungen von den Mitgliedern hier 😊👍🏻

    Hallo liebe Forumistinnen und Forumisten :)

    Mal ein ganz anderes Thema, das sicherlich auch eher ein emotionales und wenig sachliches Thema sein könnte. Also: wir fahren seit nun bald 3 Jahren den Megane Etech und der Scenic soll vor allem deswegen den Megane ersetzen, weil das Brutto-Batterie-Vermögen nunmal größer ist. Also nahm ich meine Frau und setzte sie zur Probefahrt in den Scenic. Und meine Frau musste feststellen, dass das Raumgefühl im Scenic deutlich "luftiger" ist. Im Megane sitzt man recht sportlich und alles fühlt sich sehr erwachsen und ausgereift an - es ist etwas beengter und man fühlt sich schön ins Fahrzeug "eingebunden". Einfach gut aufgehoben. Im Scenic dagegen ist alles luftig, wenig sportlich und die verbauten Materialien wirken ebenfalls eher altmodischer (O-Ton meiner Frau: Warum ist da ein Teppich auf dem Instrumentenbrett? :D und gleichzeitig weniger erwachsen an. Durch die tiefere Sitzposition und damit den höher gezogenen Bauten "um den Fahrer herum", fühlt man sich irgendwie "höhlenartiger". Diese Bewertung meiner Frau enttäuschte mich total, weil die Chancen nun erheblich gesunken sind, dass wir uns für den Scenic entscheiden werden. Tatsächlich kann ich aber wirklich nachvollziehen, was meine Frau dort wahrnimmt - auch ich saß dann mal hinter dem Steuer des Scenic und fühlte mich weniger "wohnlich" im Auto. Es wirkte irgendwie distanzierter als der Megane. Das liegt sicherlich vor allem an der SUV Bauart (was ich bis heute schade finde, dass die europäischen Käufer nur noch SUV´s fahren wollen). Ich hab keine Ahnung, ob ich halbwegs nachvollziehbar beschreiben kann, was meine Frau und ich meinen. Nun aber endlich zur finalen Frage: Diejenigen unter Euch, die ebenfalls Megane Etech-Erfahrungen haben: seid Ihr im Alltag vollkommen zufrieden vom Fahrgefühl mit dem Scenic? Und für mich die entscheidende Frage: nehmt Ihr im Alltag auch tatsächlich eine deutlich größere Akku-Reichweite wahr - oder frisst am Ende der sicherlich schlechtere CW-Wert einen Großteil der theoretisch größeren Reichweite des großen Akkus auf und würdet Ihr im Nachhinein sagen, dass der Megane mit dem sportlicheren Charakter das bessere Gesamtpaket bietet? Mir ist dabei völlig bewusst, dass unsere Themen eher eine Frage des Geschmacks und des "Feelings" sind und wir daher die finale Entscheidung ausschließlich aufgrund unserer Emotionen treffen können - weil bei jedem anderen Menschen die Wahrnehmung und Bewertung anders ausfallen wird. Aber vielleicht ist die Bewertung der tatsächlichen Netto-Reichweite im Vergleich zum Megane Etech ja greifbarer und erleichtert mir die Entscheidung... Derzeit würde ich nur und ausschließlich wegen des größeren Akkus den Scenic wählen - laufe aber Gefahr, dass meine Frau nie grün mit dem Fahrzeug wird. Und wenn sie dann im Alltag feststellt, dass die Netto-Akkuleistung nur "n Schnapps" besser als bei dem Megane ist, dann stehen mir anstrengende 2 bis 3 Jahre bevor :-)). Halbwegs verständlich auf was ich hinaus will...? Und Sorry für diesen langen Text... für solche Themen könnte man wirklich einen Video-Kanal gebrauchen, um sich (fern)mündlich auszutauschen, wie bei einem Stammtisch :-).

    Nun beende ich diesen Post und wünsche Euch allen einen schönen Abend!

    Der Sven

    Frohes Neues Euch allen!

    Die tatsächlich wichtigste Info ist tatsächlich die, mit dem ausschalten des Auto-Holds bzw. der elektronischen Handbremse - ich werd nie vergessen, wie sich das Geräusch anhört, wenn das Zugband der Waschanlage den Wagen versucht zu ziehen und die Handbremse sich dagegen wert - im Augenblick der Panik kam ich auch nicht darauf, woran es liegen könnte… der nette Herr, der die Vorwäsche machte, musste die Anlage mit Not-Halt stoppen und wies mich auf meinen Fehler hin 😱😅 peinlich - aber das wird mir nicht noch einmal passieren…


    Beste Grüße Sven

    Nabend! Meine Erfahrungen mit unserem Megane etech: ich nutze auch im Stadtverkehr häufig den Tempomat und der eco Modus regelt beim dann gesteuerten Beschleunigen, dass bestimmte Beschleunigungswerte nicht überschritten werden, was zusammen mit abgesenkter Leistung der Klima - Anlage zu einer Reduzierung des durchschnittlichen Verbrauches um rund 0,5 Punkte führt - über Land und im Stadtverkehr kann man den Modus schon nutzen - nur wenn man wirklich überholen möchte jenseits der 80 km/h ist ein vorheriges umschalten auf Comfort oder Sport sehr empfehlenswert 😅. Der Öko- Modus hilft, wenn man dem Bordcomputer und der Öko- fahrbewertung eine bessere Bewertung abringen möchte- Wunder bewirkt der Modus unserer Erfahrung nach aber nicht. …

    Nabend! Ich fahre sowohl innerstädtisch als auch über Land oder die Autobahn ausschließlich mit Tempomat.

    Der regelt ab 30 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit!

    Abstandshalter, Geschwindigkeitsanpassung via Verkehrsschilder oder Streckenverlauf und auch „Stop n Go“ funktionieren anstandslos!


    PS: dieser Stauassistent schaltet nach einer Minute bis 2 Minuten (so ganz habe ich das nie richtig überprüft) insofern ab, als dass man kurz aufs Gaspedal drücken muss, damit der Wagen wieder automatisch beschleunigt, nachdem der Verkehr wieder anläuft. Innerhalb dieser Zeit, erkennt der Megane dass der Vorderwagen wieder losfährt und beschleunigt automatisch aus dem Stand bis zur eingestellten Zielgeschwindigkeit.


    Kurz: das funktioniert alles so anstandslos, dass ich tatsächlich fast ausschließlich über den Tempomat fahre 😊👍🏻


    Wenn du da mehrere Details benötigst, helfe ich gerne weiter!


    Der Sven

    Danke Dir für deine Antwort! Ich habe noch den Vorteil, dass ich erst im Juni 2025 den Megane e tech mit Ablauf des Leasing-Vertrages gegen den scenic austauschen werde- ich hoffe mal, dass bis dahin ausreichend Forum-Mitglieder von deren Fahrzeugen aus der Praxis berichten werden können :) …. Obwohl ich noch am hadern bin, ob ich nicht den Espace im Herbst diesen Jahres gegen den Scenic tauschen möchte…

    Kurz: ich hoffe mal auf die tatsächlichen Praxiserfahrungen:)

    Hallo und guten Abend!

    Beim Betrachten unterschiedlicher Innenraumaufnahmen fiel mir auf, dass die Ambientebeleuchtung beim Iconic sich auf das schmale Lichtband klassischer Art beschränkt. Beim Alpine scheint dagegen die Ambientebeleuchtung großflächiger über beinahe den ganzen Zierrahmen hinweg zu wirken - zumindest in dem Bereich nah an der Instrumententafel. Selbst auf den Aufnahmen, die in der Broschüre gezeigt werden (auf den Seiten, in denen die Unterschiede zwischen den Ausstattungslinien vorgestellt werden) erkennt man einen breiteren illuminierten Bereich. Frage: weiß jemand, ob es Unterschiede, die Ambientebeleuchtung betreffend, zwischen den Ausstattungen Alpine und Iconic gibt?

    PS: es kann natürlich sein, dass sich auf dem entsprechenden Foto Lichter von der Instrumententafel in der Zierleiste spiegeln. Allerdings ist dieser Effekt auch in den Videos zB von der Auto Bild zu sehen…


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Autohaus darüber keine Auskünfte gegen kann und ich bezweifel,, dass es Fahrzeuge in beiden Ausstattungen live im Ausstellungsraum anzuschauen geben wird.


    Danke schön schon mal und einen schönen Abend wünsche ich noch :)


    Der Sven

    Moin Markus!

    Ich schließe mich Dir hier in Deinem Thread einfach mal an :-). Wir haben ebenfalls einen Hund und bisher fühlt er sich sehr im Espace - Kofferraum wohl. Leider bietet Renault keinen entsprechenden Ersatz für das Modell mehr an und im Megane e tech darf er mal in einer "Hunde-Liegematte" auf der Rücksitzbank auf sehr kurzen Strecken mitfahren (zum Thema Ladungssicherung sage ich dazu mal lieber nichts :-)). Der Kofferraum jedenfalls kommt im Megane auf keinen Fall in Frage... Ich bin sehr gespannt darauf, den Scenic mal in life sehen zu dürfen um den Kofferraum bewerten zu können. Aber nun komme ich zu meiner Ergänzungsfrage: Wird es für den Scenic e tech einen Doppelten-Kofferraumboden optional geben? Auf den Renaultseiten im Konfigurator konnte ich nichts entdecken - bei Internetsuchen allerdings wurde behauptet, dass es den geben würde (in Österreich?). Der doppelte Kofferraumboden im Megane war für uns alternativlos...

    Markus: Du planst die Hundebox in den Kofferraum einzubauen? Wenn der Hund rein springt und dann tief in den Kofferraum fällt ist ja nicht sooo schön... Der Kofferraum hat ja scheinbar eine üble Ladekante... Bin gespannt wie andere User das lösen werden...