Beiträge von jauffenb

    Ich empfehle zu diesem Thema einfach mal in den Foren anderer Autobesitzer modernen Autos zu schauen. Die Beschwerden über ungewohnte automatischen Bremsungen gibt es bei vielen. Da ich mich noch nicht Final für ein Auto entschieden habe fällt mir das auf. Hier ein Kleiner Beispielhafter Screenschot:

    Bildschirmfoto 2025-03-22 um 18.17.51.png

    Ich empfehle darüber hinaus grade bei solchen Dingen auf die strengen Tests z.B. von tüv und Co zu vertrauen.
    Und für diejenigen die (wie ich) finden, dass die Deutsche Autopresse immer sehr kritisch mit Französischen Autos umgehen:
    https://www.autobild.de/artike…r-preis-suv-22489249.html
    Da steht dann:
    'Die Assistenzsysteme arbeiten größtenteils souverän

    Die Assistenzsysteme des Austral arbeiten zuverlässig. Positiv aufgefallen ist uns die Extra-Taste am Lenkrad mit Verkehrsschild-Symbol: Wird sie gedrückt, wird das Tempo auf die von der Verkehrszeichenerkennung erkannte Geschwindigkeit gedrosselt.

    Auf langen Autobahnetappen lässt sich der Spurhalteassistent aktivieren, der den Austral aktiv in der Mitte der Fahrspur hält. Das funktioniert erstaunlich gut, man muss nur selten korrigieren.

    Einmal während unserer Testfahrt steuerte der Austral allerdings beim Spurwechsel aktiv gegen. Offensichtlich ging das System davon aus, dass sich im toten Winkel ein Fahrzeug befindet. Das war aber schon längst vorbeigefahren – hier sollte Renault noch einmal nachbessern.'

    Scheint also alles in allem sehr gut zu funktionieren. Ob ich nun aber einen Scenic e-Tech kaufe weiß ich noch nicht ganz. Wenn er nach update allerdings V2G bekommt kommt er sehr wahrscheinlich in den Einkaufswagen :)

    naja solche Assistenten gibt es in der Tat schon länger. Reagiert hat es ja offensichtlich auch zu recht. Zu schaden gekommen ist scheinbar niemand und eine potentielle Gefahrensituation wurde verhindert. In deiner Wahrnehmung scheint es hier eine Art Phantombremsung gegeben zu haben. Davon hört man bei den modernen Systemen immer wieder. Aber Hand aufs Herz, konnte man in der von dir beschreiben Situation davon ausgehen, dass das Einfahrende Fahrzeug bremst? Ich habe in einigen Situationen solche Bremsungen selbst vollzogen, weil ich mir nicht sicher war, ob der Andere Teilnehmer mich gesehen hat. Lieber einmal zu viel bremsen als einmal zu wenig. Eine Phantombremsung habe ich slbst allerdings noch nie erlebt, fahre aber auch noch keinen Scenic E-Tech ;)

    Diese Video sollte weiterhelfen:


    https://www.youtube.com/watch?v=7R-D76Rwjdo


    Es hat ihm halt nur keiner gesagt, dass der doppelter Ladeboden optional ist.

    In dem Video wird der Scenic nur mit doppeltem Ladeboden getestet. Wie Schade. Wenn ich viel Wasser kaufen müsste oder ein Fahrrad einladen möchte könnte ich schon ausnahmsweise einmal auf den doppelten Boden verzichten und ihn ausbauen, schade für den Test, oder?

    Ich lese grade, dass der ADAC ein Kofferraumvolumen von kleinen 315l misst. Renault gibt aber 545l an! Beides sind werte ohne umklappen. Wie kommt das? Wir brauchen als 4 köpfige Familie nämlich schon so 500l, wenn wir in den Urlaub fahren wollen.

    Neuer Renault Scenic: Nur noch elektrisch
    Den neuen Renault Scenic gibt es nur noch mit E-Antrieb, mit Verbrenner wird er nicht mehr angeboten. Wie weit er kommt. Was er bietet. Was er kostet.
    www.adac.de