Ich hab auch ein Deja-Vu 
Bei meinem Skoda iV BJ 2021 war die App lange Zeit auch nicht das gelbe vom Ei und hat Anfangs so gar nicht funktioniert.
Es hat auch gefühlte 20 Updates gebraucht, um Android Auto Wireless hinzubekommen und die OTA Updates haben sehr oft die Assistenzsysteme zerschossen.
In meiner Vision brauche ich die My Renault App eigentlich nicht. Die Funktion der App zeigt mir aber, dass die Kommunikation zwischen Auto und Backend / API funktioniert und das hätte ich in meinem Fall dann schon ganz gerne, damit die Wallbox (OpenWB) das Laden möglichst automatisiert übernimmt (PV-Überschuss im Sommer, dyn. Preisbasiert im Winter, mit und ohne Heimspeicher, usw.). Dort wird über die Software der Wallbox auch auf die My Renault API zugegriffen und die Megane E-Tech Fahrer unter den OpenWB Usern haben mir bereits gesagt, das läuft supi.
Für alles andere würde ich eine Home Assistant Integration für Renault verwenden, die - soweit ich das sehen kann- auch auf die API zugreift und dann alle anderen Funktionen der App (Aufheizen, Programme, etc.) abbildet. Mein Ziel ist es also möglichst automatisiert das Laden sowie aufheizen zu steuern.
Noch geiler wäre es, wenn ich einen Termin in meinen Google Kalender packe und das Auto darüber erkennt, wann ich los muss und 15 Min vorher selbst die Kühlung / Heizung anschmeißt. Aber ich lebe in Deutschland, Internet ist hier immer noch Neuland, daher eines nach dem anderen. 
Mir ist aber bewusst, dass ich in diesen Dingen durchaus speziell bin.
Ist quasi eine Berufskrankheit.