Hallo zusammen,
mein Verbrauch liegt hier bei Temperaturen zwischen -5 und +7 Grad ziemlich konstant bei 18,3 kWh.
Heizung auf 21 Grad, selten mal die Klima, Comfort Modus. Ich kann definitiv keinen Unterschied zum Eco Modus feststellen.
Mitunter hängt das aber wohl auch damit zusammen, dass ich eine sehr entspannte Fahrweise habe, die übrigens identisch mit meinem noch vorhandenen Diesel ist.
100/110 auf der Autobahn, alles andere tatsächlich so ziemlich genau nach gesetzlicher Vorgabe ;).
Bereifung gewechselt auf Michelin Crossclimate, auch hier stelle ich keinen Anstieg des Verbrauches fest.
Und nochmals betonend, ich fahre nicht so, weil ich Strom sparen will, ich fahre jedes Auto auf die gleiche Weise ;).
Was das laden angeht, September hatte ich noch an der von mir genutzten Ladesäule IONITY Farbersviller eine Anfangsleistungen von 140 KW (Ja natürlich nur kurz). Als die Temperaturen dann runtergingen, ist das höchste was ich gesehen habe 79 KW
gewesen. Die Akkukonditionierung habe ich immer noch nicht verstanden. Mit Ladeplanung, ohne Ladeplanung ich stelle einfach keinen Unterschied fest. Wenn ich nicht so faul wäre, wäre ich schon zu meinem Händler gefahren, um mir es mal genau erklären zu lassen, wie das funktionieren soll.
Ladezeiten bei warmen Temperaturen annähernd am vorgegebenen Wert von Renault 15-80% 37 Minuten. Ich lade momentan auf 85%, immer rund 1 Stunde.
Eine gute Entscheidung war der große Akku, von den fiktiven 625 Km im Sommer, ist im Winter weit und breit nichts zu sehen. Im Winter bleiben für mich maximal realistische 300 KM übrig, wenn ich ich den Akkustand von 10-80% berücksichtige.
Da ich Fremdlader bin und zuhause keine Möglichkeit zum laden habe, wäre der 60er Akku für mich der Supergau gewesen. So passt das Fahrzeug gut zu meinem Fahrprofil.
Grüße
aus Frankreich