Nein, kein Produktionsfehler. Hatte einen Tag lang einen Scénic E-Tech als Ersatzwagen. Bei dem war es eher noch schlimmer. Wie ganz am Anfang erwähnt, liegt es stark daran, wie nah man mit dem Kopf dran ist....
Beiträge von E-Tiger
-
-
Hallo zusammen
Auch hier ein Update nach dem Besuch beim Freundlichen
Kurzversion: Fuge zwischen Windschutzscheibe und Solarbay haben sie (nach Rücksprache mit mir) mit einen Silikonfuge verschlossen und die Windgeräusche aus der Mitte sind verschwunden, wodurch aber die Windgeräusche von den Seitenscheiben stärker wahrnehmbar sind, aber nicht so als dass es mich übermässig stören würde...
Liebe Grüsse
E-Tiger
-
Hallo zusammen
Kurzes Update des Thread-Initiators
War beim Freundlichen u. a. wegen des Themas "Leichter Zugang". Sie hatten das Auto einen Tag zum Herumprobieren. Grundsätzlich haben sie bestätigt, was hier auch schon geschrieben wurde: Leichter Zugang funktioniert nur in einem relativ kleinen Range. Aber, sie haben ein anderes Thema aufgebracht: Programmieren des persönlichen Profils auf der Schlüsselkarte. Das gab/gibt es offenbar bei einigen Renaults. Die Theorie war, dass man die Karte beim Speichern der Sitzposition auf der vorgesehenen Ablagefläche in der Mittelkonsole (kleines Schlüsselkarten-Symbol) liegen lässt, das Profil somit auf der Karte gespeichert wird und das richtige Profil dann beim Öffnen des Fahrzeugs geladen wird. Wäre natürlich viel besser als nur "Leichter Zugang"... Sie haben es offenbar x Mal probiert, aber leider ohne Erfolg. Wundert mich auch nicht, da man in der Regel ja "nur" 2 Schlüsselkarten hat und mehr als 2 Profile hinterlegen kann.
Meine Hoffnung ist nun das Entsperren mit dem Smartphone, was irgendwann mal kommen soll...
Liebe Grüsse
E-Tiger
-
..und wenn man auf "Erfahren Sie mehr" klickt kommt man auf eine ungültige Seite
, aber immerhin ist ein schöner gelber R5 zu sehen
-
Habe gestern mit der Kelec App klimatisieren können, ein paar Mal davor hat es nicht geklappt - also kein grosser Unterschied zu Renault
.
Schön, dass es bei Kelec (zumindest auf Android) ein Widget gibt, das Ladezustand, Reichweite und den Ladevorgang anzeigt. Blöd, dass es sich nicht aktualisiert (zumindest bei mir nicht...).
-
Danke für den Beitrag und den Link zum Bericht. Ich gehe davon aus, dass der Test einigermassen standardisiert und fair ablief. Schon ein wenig enttäuschend, dass Autos mit deutlich kleinerer Batterie zum Teil deutlich weiter kommen. Das Gewicht spielt auf der Autobahn eine eher kleine Rolle im Vergleich zu Luftwiderstand, Effizienz des E-Motors und Heizenergie....
-
Danke für die Erläuterung. Also ich bin 1.91 und der Scénic ist keineswegs zu klein....
-
Da stimme ich dir absolut zu, aber hilf mir zu verstehen, was der Platz mit der elektrischen Sitzverstellung zu tun hat...
-
Wir hatten eigentlich mit einem MeganE geliebäugelt als Ersatz für den (die) Zoe, da der Raum hinten für die Kids zu eng wurde. Nach einer Probefahrt im MeganE war klar, dass uns der Zugewinn an Platz im Vergleich zum Zoe viel zu gering war. Es wurde sogar familienintern von einer "dunklen Höhle" hinten gesprochen. Wenn man den Platz hinten und im Kofferraum nicht braucht, würde ich den MeganE nicht unbedingt eintauschen, wobei das Solarbay einen tollen hellen Innenraum bewirkt. Das wäre neben dem Zugewinn an Reichweite und dem Platz noch ein Argument.
-
Ja, das kann ich gut verstehen. Fahrerseite ist schon hilfreich, auch wenn die Funktion für leichten Zugang nicht für grosse Personen funktioniert...