Ich habe auch 2 Profile (Frau und ich als Hauptprofil).
Aber ich weigere mich meine Frau zu löschen, da sie deutlich kleiner ist als ich es bin und sich dann der Sitz nicht mehr auf mich bzw. Meine Frau einstellt…
Ich habe auch 2 Profile (Frau und ich als Hauptprofil).
Aber ich weigere mich meine Frau zu löschen, da sie deutlich kleiner ist als ich es bin und sich dann der Sitz nicht mehr auf mich bzw. Meine Frau einstellt…
Das geht doch beim Scenic auch... Über die profile
Ja, aber nicht automatisch..
Dir Kelec App zb verzichtet darauf auf die Bestätigung vom Auto zu warten. Bzw auch das Renault Plugin für ioBroker, wo man auch alles abfragen/steuern kann.
Aber in der Kelec App kann ich nur die Klimatisierung starten und sonst nichts machen. In der Renault App sehe ich wenigstens, dass es nicht geklappt hat..
Heute morgen, Auto lädt über die Wallbox, aber ich habe keinerlei Update in den Apps. Weder Kelec noch Renault.
Ich bin mal mit dem Renault Support per WhatsApp in Kontakt...
die erste Reaktion war einmal, ich soll ein Klimatisierungsprogramm erstellen und einmal durchlaufen lassen. Als ich erklärt habe, dass es nicht nur an der Klimafunktion liegt, sondern auch Schweinwerfer, SOC Einstellungen und es nach dem aufsperren des Fahrzeuges gleich funktionert - "Wir sind gerade dabei alles zu prüfen, haben sie bitte etwas Geduld "
Mal sehen was rauskommt
Nein.. aber um etwas am Hauptbildschirm zu sehen, muss man einen Code eingeben, hat aber direkt darunter einen Button um ein anderes Profil zu wählen..
Ohne Code wird immer das letzte Profil geladen und man muss entweder über das Menü wechseln oder man zieht von oben die Mitteilungzentrsle herunter und wechselt dort, aber das geht während der Fahrt nicht wenn man mal vergisst..
Ja, ganz egal was!
Und sei es nur das Profil beim einsteigen einfach auswählen zu können wäre schon prima!
Geht ja derzeit nur halbwegs kommod wenn man die Profile mit Code gesperrt hat, dann kann man die Profile relativ einfach wechseln..
Update meiner Beobachtung zu dem Thema..
Auto ist den ganzen Tag in Wien gestanden.. hat ganz sicher Empfang dort.. keine Chance etwa per App zu machen.
erst als meine Frau nach dem Dienst das Auto in Betrieb genommen hat, habe ich auch ein Update in der App sehen können. Und Änderungen durchführen.
Zuhause an die Wallbox gehängt und versperrt. Auto wartet auf Ladung (sieht man im Display und auch an der weiß blinken led am Ladeport -Überschussladung aber kein Überschuss vorhanden)
Unter dem carport gibt’s top Empfang oder auch WLAN wäre dort möglich.
Nach etwa einer Stunde versucht die Scheinwerfer blinken zu lassen oder Max. SOC zu verstellen - nach zig Versuchen kein Erfolg.
Ladung manuell gestartet - wieder versucht über die App etwas zu tun - kein Erfolg.
Mit dem Schlüssel das Auto entsperrt und wieder versperrt. Siehe da ich konnte das Auto nach wenigen Augenblicken per App erreichen, Einstellungen vornehmen und Scheinwerfer blinken lassen.
Also meiner geht definitiv auch schlafen.. hat nix mit dem Renault Servern zu tun.
Ich werde mal bei meinem freundlichen durchklingeln.. spätestens im Sommer möchte ich die Klimatisierung aus der Ferne starten können.. das war unter anderem ein Kaufgrund sowas machen zu können.. 😩
Steht schon lange im E-Guide von Scenic.. hab die camera aber verblich gesucht.. 😅..
Also eine neu Installation der App hat einmal nichts gebracht…
Auto steht den ganzen Tag in Wien und hat das letzte Mal ein Update geschickt und reagiert auf keinerlei Eingaben von der App…
also ich habe die Probleme mit der App Verbindung immer auf die Serververbindung geschoben... aber ich habe nach der Disskussion hier auch mal "herumprobiert". Gestern Stand das Auto im Carport und war nicht an der Wallbox angesteckt.
Nach etwa 2 Stunden wollte ich dann einfach das max. Batterieladelevel verändern oder die programmierte Vorklimatisierung deaktivieren oder auch das Auto mit den Scheinwerfern blinken lassen.
Hat alles nicht funktioniert. Ständig Fehlermeldungen mit Verbindungsproblemen.
Ich habe dann mit dem Schlüssel vom Haus aus das Auto aufgesperrt und nach wenigen Sekunden wieder versperrt. Nach ca. 60 Sekunden konnte ich alle Funktionen nutzen.
Was ich allerdings jetzt noch testen muss ist, ob es auch Probleme gibt, wenn das Fahrzeug angesteckt ist und lädt.
Denn wenn das Auto nicht angesteckt ist, dann sehe ich auch immer den Zeitpunkt des letzten updates der Daten, vom Zeitpunkt des Zusperrens und verlassen des Fahrzeuges.
Da hilft auch ein aktualisieren in der App nichts.
Wenn das Auto allerdings lädt, dann kann ich nach dem Updaten in der App (beim iPhone von oben nach unten ziehen) dann den neuen Ladestand des Akkus, und bilde mir ein, dass ich bis jetzt auch immer Änderungen am Fahrzeug machen konnte über die App.
Aber das müsste ich nochmal genauer beobachten, ob da die Verbindung eventuell tatsächlich nicht schlafen gelegt wird.
Mein Auto kommt aber erst am Abend mit meiner besseren Hälfte vom Dienst wieder zurück um hier weiter experimentieren zu können
Wir haben unseren Scenic seit 23.01.2025 und haben bereits etwa 3500km runter gespult aber musste noch nicht einmal an eine "öffentliche" Säule...
Wir laden zu 95% zuhause, zu derzeit noch € 0,22/kwh (werde nach der bindung auf AWattar wechseln), aber ich habe auch eine 22kwp PV Anlage am Dach und ich hatte bis dato erst etwa € 25,- Stromkosten auf die 3500km, die ich kaufen musste. Der Rest kam als Überschuss vom Dach. TOP!
Dann haben wir das Glück gleich ums Eck ein großes Einkaufszentrum zu haben, wo es 5 Stück 11kw AC Ladesäulen gibt, die man kostenlos benutzen kann.
Da haben wir uns auch schon etliche Kilometer geholt und etwa 1-2 mal im Monat kann ich wenn ich in meiner Firma an einer bestimmten Aussenstelle bin, dort auch mit 11kw AC kostenlos laden. (Ansonsten kann/darf ich in der Firma nicht laden). Da brauche ich halt für die Arbeit leider ein bisschen länger...
Und ich wäre sehr geizig mit den Ladekosten wenn ich mal extern an die Säule müsste. Ich habe mir allerdings sicherheitshalber ein paar Karten kommen lassen. (Mobilize, wien-energie-tanke, elektroverse und die Tesla app)