Beiträge von seltersonal

    Wir sind vor 2 Wochen im Dänemark Urlaub gewesen und hatten hier die Volle Ladeerfahrung machen können. Ich muss sagen das man sich hier eigentlich keine Sorgen machen muss.


    Kurzfristig den Pass über Mobilze gebucht. Geladen wurde somit nur an Ionity. Die Filter funktionieren und die Live Daten haben immer gepasst.

    Bei Ankunft am Lader war der Akku offensichtlich immer auf Temperatur denn es wurden zum Start immer 149KW angezeigt. Klar die hält er nicht ewig. Aber über 100kw bleibt er doch schon erstaunlich lange.

    Da wir mit zwei kleinen Kindern unterwegs sind wartet das Auto eigentlich Grundsätzlich auf uns. Meist sind wir mit über 90% weiter gefahren.


    Das ist natürlich nur bei Langstrecke der Fall wo das Auto ausreichend Zeit hat sich auf das Laden vorzubereiten. Im Alltag, wenn ich nur 10 Minuten zum einkaufen fahre und dort am Schnelllader stehe, pendelt er durchaus zwischen 50 - 80kw. Das wird aber technisch bedingt bei fast allen Modellen der fall sein.


    Ein Manuelles starten der Konditionieren fehlt mir persönlich nicht, durchaus aber mehr Informationen über den Zustand und der daraus resultierenden Ladeleistung. Das Sollten sie noch hinzufügen.

    So wie ich das herausgefunden habe gibt es zwei Möglichkeiten des verbinden des Internets vom Smartphone.


    Wie beschrieben der Hotspot, welchen ich jedoch komplizierter finde da man ihn ,wie bereits auch schon beschrieben, automatisch aktivieren lassen muss oder manuell selbst einstellen.


    die Zweite Möglichkeit ist das Tethering über Bluetooth welche jedoch nicht in Verbindung mit CarPlay funktioniert (vermutlich weil Carplay unter anderem das Bluetooth nutzt). Die Option kann man am Auto in den Einstellungen für das Handy aktivieren.


    Ich selbst nutze derzeit Variante zwei und teste diese da ich kein Carplay brauche bei solch einem Guten AutoNavi.


    Am liebsten wäre mir jedoch die Einbindung einer eigenen eSim!


    Grüße

    Bei mir funktioniert es Mittlerweile wieder ganz gut.


    Vermutung meines Händler war, dass Renault die ganzen Verbrenner mit in die Cloud gehoben haben. Keine Ahnung ob da was dran ist.


    Grüße

    Heute wieder selbes Spiel. :-/

    Ins Auto rein, alles normal da, Navi zeigt mir geschätzte Zeit etc. zu den regulären Zielen.

    Während der Fahrt kams mir dann komisch vor das sich Zeit und rest km nicht wirklich geändert haben, navi gezielt angestartet "keine Verkehrsdaten, Offlinemodus"
    Multimediasystem neugestartet, anschließend wieder mit Empfang verfügbar.


    Ich habs meinen Händler mal mitgeteilt und er fragt bei Renault nach.

    Hi,


    ich habe mein Auto erst seit Freitag und bin eigentlich direkt hier rein gelaufen. Mal ist es online mal offline.


    Bin gespannt was bei raus kommt. Mein Händler weiß von keinem Problem und hält mich vermutlich auch für unfähig. Dachte ich auch erst bis ich hier auf die Einträge hier gestoßen bin.


    Grüße