Beiträge von seltersonal

    Einen kostenlosen Ersatzwagen war bei dem Händler nie Thema der ist bereits reserviert. Selbst bei meinem alten Talisman den ich 5 Jahre hatte bekam ich bei jedem Service kostenlos ein Ersatzwagen.


    Alleine um abzuklären was zu tun ist benötigen sie 1-2 Wochen. Dann wurde aber noch keine Schraube gelöst. Ich bin gespannt. Montag geht er in die Werkstatt dann sollen die mir einen Plan vorlegen.

    Hi zusammen,


    seit einigen Tagen kam hin und wieder in meinem Display die Meldung, dass ein Schnelladen nicht möglich sei. Da es für mich nicht ersichtlich war unter welchen Vorrausetzungen der Fehler kommt und dieser nicht immer da war, bin ich zur Werkstatt.


    Erst hatten sie nur was umprogrammiert (was auch immer) und nachdem der Fehler noch immer auftritt, wird jetzt geschaut was getan werden musss.


    Die Diagnose laut Werkstattmeister ist ein defektes Schnellladerelais welches seinen Dienst verweigert. Seiner Vermutung nach wird der komplette Akku getauscht werden müssen, aber das klären sie noch ab.


    Klingt das für euch Plausibel? Der Wagen kommt nun für einige Tage in die Werkstatt und es wird bei Renault eine Anfrage gestellt was genau zu tun ist.


    Ich Berichte wenn es Neuigkeiten gibt.


    Grüße

    Ist dieser nicht am besten vergleichbar mit dem scenic?


    Ähnlicher Aufbau, dafür jedoch kleinerer Akku, weniger Ladeleistung und dennoch in allen Kategorien besser als der scenic?


    Aber egal. Am Ende steht der scenic ganz unten da finde ich schon das man als Renault Stellung beziehen sollte.


    Gruß

    Torben

    Gibt es mittlerweile eine Stellungname von Renault? Wenn ich überlege das ihr größter Stromer in einem So großen Vergleichs Test so schlecht abschneidet (Siehe EV3 als direkter Konkurrent), dann würde ICH mich um Besserung bemühen und mindestens in die Kommunikation und Erklärung gehen.

    Darf man fragen wo ihr wart und ob das laden am Haus 43Cent gekostet hat.Sind Ende April wieder in DK ohne Laden am Haus, dafür aber 2026.

    LG

    Thomas

    Klar darf man:


    wir waren auf Rømø und haben dort ein Ferienhaus für 8 Tage gebucht. Der Strompreis scheint in DK immer variabel zu sein, tendenziell aber eher teurer als in Deutschland. Wir haben Satte 55 Cent pro KW/h bezahlt (nicht nur für das laden sondern für das ganze Haus welches Whirlpool, Sauna und Wärmepumpe hatte).


    Das muss man mit einkalkulieren wenn man sich dort etwas Mietet. Für den Urlaub war es mir ehrlichgesagt egal da das Haus mit der Ausstattung sehr günstig war.


    Grüße

    Torben

    Wir waren über Sylvester über in DK.

    Leider sind die Ionity Ladesäulen mal vorsichtig ausgedrückt sehr übersichtlich in Dänemark.Generell ist die Versorgung aber recht gut.

    Da wir viel unterwegs waren haben wir in DK bei Tesla und Einheimischen geladen.Die einheimischen waren mit Kreditkarte am günstigsten.

    LG

    Thomas

    Sorry das kam nicht rüber. Ich musste in DK nicht Laden da wir hinter Hamburg geladen haben und dann bis zum Ferienhaus kamen. Dort konnten wir direkt am Haus laden. DC Ladung war somit nur in Deutschland...


    Mittlerweile fahre ich auch keine Lader mehr an wo es weniger als 6 Ladepunkte gibt. An Weihnachten hatten wir leider umplanen müssen da so viel los war, dass 4 Punkte schlicht dauerhaft belegt waren.


    Aber das war eine Ausnahme.

    Danke für den Erfahrungsbericht. Deckt sich auch mit meiner bisherigen Erfahrung.


    Mir persönlich fehlt die manuelle Konditionierung allerdings schon. Nämlich auf Strecken, die ich kenne und/oder bei der ich genügend Saft habe, um anzukommen, aber dennoch den Wagen aufladen möchte.

    Da gebe ich dir natürlich uneingeschränkt recht. Das umgehe ich dann indem ich die Säule im Navi angebe. Es bringt eh nichts wenn die Fahrzeit gering ist. Je nach Außentemperaturen wird das Auto mindestens 30-60 Minuten zum vorheizen brauchen?! Hier wären auch mal ein paar Zahlen und Fakten interessant.