One Pedal, bidirektionale Ladegeräte und weitere Neuigkeiten

  • Viele Neuigkeiten...


    Die Seite ist auf französchisch, aber mit dem google translator wird's auch für uns leserlich
    https://lachainerenault.com/on…ch-100-electrique-evolue/


    Hier die Seite übersetzt via Google Translator

    One Pedal, V2L, V2G...le Renault Scenic E-Tech 100% électrique évolue
    Le Scenic E-Tech 100% électrique s’enrichit de nouvelles fonctionnalités et équipements pour offrir toujours plus de valeur à ses clients et leur
    lachainerenault-com.translate.goog



    Das Thema wird aber auch schon hier behandelt
    Weiterentwicklung Renault: Modelle, Akku

    Renault SCENIC E-TECH ELECTRIC Esprit Alpine, Biton Schiefer-Grau mit Dach in Black-Pearl, Advanced Driving-Paket, Harman Kardon-Paket, Panoramadach Solarbay, AHK

    Einmal editiert, zuletzt von mrcvid ()

  • Guten Abend liebe Foren-KollegInnen :)


    Die derzeitig bestellbaren Scenics haben ja nun also, bis irgendwann im Sommer, ausschließlich den 11 kw/h Lader an Bord. Seit einigen Tagen grübel ich darüber, ob ich die Neubestellung so lange aufschieben sollte, bis man den 22 kw/h Lader kostenpflichtig als Option dazu „buchen“ kann…


    ODER ob die 22 kw/h in der Praxis vielleicht gar nicht sooo ausschlaggebend wären. Meine Wallbox liefert eh nur 11 kw/h und unterwegs steuere ich nur Ladesäulen an, die mindestens „sehr schnell“ sind - auch bei meiner Firma stehen nur die 11 kw/h Lademöglichkeiten zur Verfügung… will sagen: in den drei Jahren Megane etech habe ich kein einziges Mal eine 22 kw/h Lademöglichkeit genutzt.


    Nun meine Frage an die Schwarmintelligenz und als Diskussions-Anstoß: was haltet Ihr davon, dass serienmäßig nun nur die reduzierte Lademöglichkeit besteht? Vielleicht übersehe ich auch etwas…?


    Über ein paar Meinungen und Gedanken würde ich mich sehr freuen und mir bestimmt sehr bei meiner eigenen Bewertung weiterhelfen… 👍🏻


    Ansonsten wünsche ich dem Forum „frohe Ostern“ 😊

    Megane e tech Bj.:2022; Iconic

    Zufrieden bis begeistert :)

  • Wenn man die 22Kw braucht kann man sie ja ordern

    🇩🇪Bestellt 06.2024 Scenic eTech 220 Iconic in Dolomitgrau mit Schwarzhäubchen mit All In,AHK, Doppeltem Ladeboden und 60Monate Sorgenfrei Paket

    Noch LR DS 2020

    Vorige Fahrzeuge:VW 1302,Ford Taunus 2,0 V6 l,Fiat Ritmo Targa Oro,Ford Taunus 1,6l,BMW 525i,

    Renault R4, Renault R5, Renault R11, Renault R19,Laguna 1 Concorde 2,0,Trafic L1H1 Bus, Scenic4 Tce130Tce Bose Edition

  • In den vergangenen 10 Jahren mit Tesla und anderen habe ich die 22kW nie vermisst, da ich nie an AC-Ladesäulen lade.
    Zukünftig wird das auch so bleiben. Zuhause bzw. am Ziel reicht mir AC bis 11kW leicht aus und auf Strecke lade ich immer DC.

    Scenic Iconic 220 LR weiß mit schwarzem Dach; Solarbay; AHK; Augmented Vision

  • Aus meiner Sicht absolut überflüssig die 22kW. In der Schweiz an vielen Orten bekommt man gar keine Bewilligung für die 22kW.
    Der Wagen ist ja so schnell mit 11kW wieder voll, da reichen ja im Normalfall ein paar Stunden.
    Für mich unnötig. Ich habe es, habe aber nur eine 11kW Wallbox, reicht aber wie gesagt.

  • Ich würde die 22kW AC schmerzlich vermissen.

    Die geben sowohl unterwegs bei Terminen oder auch im Urlaub bei Wanderungen, Besichtigungen, etc. gerade mal die doppelte Ladeleistung! Z.B. ist nach dem Abendessen die Kiste wieder voll. Bei 87kWh Akku ist ein 11kW-Lader für mich Blödsinn.

    Aber auch zuhause sind die 32A wertvoll für mich: PV-Überschussladung startet dann einphasig bei 1,4kW und kann je nach elektrischer Zusatzausstattung im Haus bis 7,2KW gehen. Eine Sache, mit der wir bei Zoe und Scenic gut fahren. Dreiphasig kann ich erst bei 4,2kW starten.

    Ich verstehe nicht, warum nicht auch die anderen Hersteller 22kW wenigstens als Option anbieten. Ist für mich persönlich ein hartes Ausschluss-Kriterium.

    Scenic E_TECH Esprit Alpine Dolomit-Grau


    Megane III 1.9 dCi 130

    Zoe Ph1 Zen Q210 EZ 03/2013

    Zoe Ph2 Intense ZE50 EZ 09/2020