Überschussladen PV Anlage

  • Wir haben mehrere E-Autos und zwei Ladepunkte (aktuell noch recht dumme, günstige Wallboxen).
    Damit könnte ich dann erkennen welches angeschlossen ist und wie der Bedarf ist. Dementsprechend dann die Ladung priorisieren.

    Z.B. braucht unsere Tochter täglich mind. x km um in die Arbeit fahren zu können. Je nach SoC ihres Fahrzeug und Witterung muss ich aktuell leider immer mal wieder umschalten zwischen PV-Überschuß und "Nachtladung" (niedriger Tarif). Und dann auch immer mal wieder am Auto den Ladestand prüfen weil sie nicht dran gedacht hat ihn mir zu sagen...
    So was würde ich schon gerne automatisieren: Wenn ihr Auto erkannt wir dann mit PV priorisiert laden bis mindest-SoC. Und wenn PV nicht gereicht hat dann Nachts den Rest noch dazuladen (auch wieder bis mindest-SoC damit sie am nächsten Tag sicher zur Arbeit kommt).

    Eine Steuerung (Loxone) ist vorhanden die so was kann. Es fehlt eigentlich nur die Information welches Fahrzeug und der SoC.

    Scenic Iconic 220 LR weiß mit schwarzem Dach; Solarbay; AHK; Augmented Vision

    Einmal editiert, zuletzt von tnt369 ()

  • Ok! Das macht natürlich absolut Sinn! Ich hoffe du kriegst das hin! Das würde viel Logistik abnehmen! 👍🏼

    🇦🇹 Renault Scenic e-tech Iconic

    Perlmutt-Weiß, Dach in Black-Pearl

    Vollausstattung, 20“ Sommer- und Winterreifen

  • Hallo zusammen,

    wie kann man denn herausfinden ob der Scenic das Update für die automatische Phasenumschaltung bekommen hat oder nicht? Hier funktioniert leider das Zusammenspiel zwischen dem Scenic und einer cFos Wallbox nicht. Die Wallbox versucht, wenn genug Strom da ist, von einphasig auf dreiphasig umzustellen. Dazu legt die Wallbox eine Pause ein und startet dann mit drei Phasen, leider wird der Ladevorgang direkt wieder abgebrochen.

    Renault Scenic E-tech Esprit Alpine 220 Long Range in Dolomit-Grau satiniert, Dach Black Pearl-Schwarz, Augmented Vision & Advanced Driving-Paket, Harman Kardon-Paket, Panoramadach Solarbay