Überschussladen PV Anlage

  • Hallo zusammen,


    hat jemand von euch Erfahrungen mit Überschussladen und dem Scenic gesammelt?

    Ich würde gerne mal austesten, ob ich meine 3 phasige Wallbox auch per Schütz auf 1 phasig umstellen kann, um auch schon ab 1,4kw Überschuss zu laden. (Bei 3 Phasen geht’s technisch ja leider erst ab 4,14kw)

    Macht das Auto das mit? Also auch das switching im Betrieb?

    Oder hat jemand evt. schon probiert einfach eine Typ 2 Verlängerung 1phasig an 3 phasig anzuschließen gemäß dieser Anleitung?

    PV-Laden Tipp: Zwischen ein- und dreiphasig umschalten ohne spezieller Wallbox | e-mobileo
    Mit diesem einfachen Trick ist ein Wechsel zwischen ein- und dreiphasigem Laden bei jeder Wallbox möglich Produziert die PV-Anlage gerade weniger als 4,1 kW…
    www.e-mobileo.de


    Freu mich über Erfahrungen. LG

  • Hi!


    Ich habe bereits Erfahrung mit dem Überschussladen sammeln können, nachdem es bei uns jetzt endlich etwas besser mit dem Wetter wird.


    Allerdings, macht das Umschalten von 1- auf 3-phasig bei uns die Wallbox selber. (Fronius Wattpilot - baugleich wie die Go-E Wallbox).

    Ich konnte beobachten, dass die Wallbox etwa 60 Sekunden pause lässt wenn von 1 auf 3phasig (und umgekehrt) umgeschaltet wird, um wohl dem Auto auch Zeit zu geben sich darauf einzustellen.

    Das Auto macht das ohne Probleme mit. Ich bin sehr zufrieden mit dem ganzen Fronius System. Funktioniert sehr gut, ist stabil und nutzt wirklich sehr effektiv den vorhandenen Überschuss unserer PV Anlage aus.


    Es sollte meiner Meinung nach auch mit einem externen Umschalten via Schütz funktionieren, wenn man eine Pause zwischen dem Umschalten einbaut.


    Anbei eine Grafik unserer Anlage von vorgestern (sonniger Tag).

    Man sieht schön wie die Anlage die Leistung schön mitregelt, dann waren wir mit dem Auto unterwegs und haben dann wieder angesteckt.


    pasted-from-clipboard.png

    🇦🇹 Renault Scenic e-tech Iconic

    Perlmutt-Weiß, Dach in Black-Pearl

    Vollausstattung, 20“ Sommer- und Winterreifen

  • Mahlzeit,


    ich kann Linsenpago nur zustimmen.

    Ich nutze ebenfalls den Wattpilot in Verbindung mit einem Fronius-Wechselrichter und das ganze funktioniert top.


    Nachdem ich im going-electric-Forum davon gelesen hatte, dass der Scenic ein paar Probleme mit dem Phasenumschalten hatte und dann nicht die Ladung fortsetzt, habe ich die Funktion "Ausstecken simulieren" im Wattpilot aktiviert. Funktioniert problemlos.


    Ich habe es allerdings auch nicht ohne diese Funktion getestet.


    Ich frag mich nur immer, wie lange die Komponenten das ständige hin und her schalten mitmachen.


    Sonnige Grüße aus dem Berliner Speckgürtel mit aktuellen 10 kW PV-Überschuss, da Akku schon voll.

  • habe ich die Funktion "Ausstecken simulieren" im Wattpilot aktiviert. Funktioniert problemlos.


    Ich habe es allerdings auch nicht ohne diese Funktion getestet.

    Also ich habe bei mir dieses „ausstecken Simulieren“ nicht aktiviert.


    Aber diese Probleme mit der Wiederaufnahme der Ladung wurden mit einem veröffentlichten Werkstattupdate behoben.

    🇦🇹 Renault Scenic e-tech Iconic

    Perlmutt-Weiß, Dach in Black-Pearl

    Vollausstattung, 20“ Sommer- und Winterreifen

  • Hi und danke für eure Erfahrungen. Leider hab ich schon alles montiert und wenig Lust alles neu zu bauen. Die SolarEdge (Keba) P30 war teuer genug um dann nicht mal automatisch umzuschalten. :(

    Bei Wetterlagen wie heute (wolken/sonne mix) frage ich mich aber ob 60 Sekunden überhaupt eine Ladung möglich machen, Klingt sehr lange und dafür ändert sich die KW Zahl zu schnell wieder. Wäre es nicht effektiver dann bei einem zu bleiben an diesen Tagen ohne Pausen?


    Ich hab inzwischen mal so ein Verlängerungskabel bestellt und eben ausprobiert. Die Wallbox läd nun tatsächlich 1phasig. Heute habe ich hier eh kaum mehr als 2kw Überschuss. Werde es weiter beobachten. Die Lösung ist ja aber leider auch nicht das gelbe vom Ei. Das hatte ich mir alles einfacher vorgestellt.

    Technisch muss sich da wirklich noch was tun, dass man jeden Überschuss einfach ins Auto bekommt wie bei den Batteriespeichern.


    LG

  • Also mit der entsprechenden Wallbox bekommst du wirklich sehr sauber jeglichen Überschuss ins Auto. Das Diagramm von Linsenpago zeigt das eindrucksvoll.


    Für die Übergangszeit habe ich meine Wallbox allerdings fest auf 1-phasig umgestellt, da im Winter nur selten mehr als 3,6 kW anstanden und sich so ein Umschalten nicht gelohnt hätte.


    Die Frage ist ja auch, wie groß deine PV überhaupt ist. Evtl. lohnt es sich bei dir generell nicht, 3-phasig mit PV-Überschuss zu laden.

    Ich habe bspw. 14,5 kWp auf dem Dach. Da läuft sie an Tagen wie heute schon mal ganz schnell in die 70% Abregelung. Da lohnt sich dann auch eine 3-phasige Ladung.

  • Ich habe eine 10kWp Anlage. Ab Frühling wird sich das schon lohnen mit dem dreiphasigen Laden. Ich werde nun erst mal austesten wie sich das mit der 1phasigen Verlängerung weiter verhält. Das wäre dann ein einfacher Switch je nach Wetterlage erst mal. ^^

  • Nun habe ich auch noch das Problem, dass das Auto die Überschussladung nicht wieder startet, wenn sie einmal unterbrochen wurde.

    Laut einem anderen Forum muss man das in der Werkstatt updaten lassen, also nicht online möglich. Die Actis Nummer ist 87359

    Dann muss ich wohl mal in die Werkstatt

  • Die Actis Nummer ist 87359

    Dann muss ich wohl mal in die Werkstatt

    Ja, ist so. Ich musste in der Werkstatt recht deutlich werden. Erst der Techniker der dazu gerufen wurde hat das dann bestätigt. Die anderen vom Büro und Verkauf konnten mit dem Fehlerbild und der Actis Nummer erst mal gar nichts anfangen.

    Scenic Iconic 220 LR weiß mit schwarzem Dach; Solarbay; AHK; Augmented Vision