Rekuperieren

  • Nubi

    Hat den Titel des Themas von „Regeneratives Bremsen“ zu „Rekuperieren“ geändert.
  • Hello,


    da ich die meiste Zeit mit Tempomat unterwegs bin, ist die Funktion der Wippen sowieso deaktiviert.

    Ansonsten hab ich sie eigentlich dauerhaft auf höchster Stufe, von ZoE so gewohnt, und regulier mit dem Schubpedal wenn ich Gleiten möchte oder nicht stark verlangsamen.


    LG

    Mahru

    Renault Scenic E-Tech LongRange Techno Dezir-Rot 10/24

    -Augment- & Advanced Driving Paket, Winter-Paket


    LG aus Hollabrunn, Niederösttereich

  • So wie PeschRSc! :) Die Wippen zu bedienen, macht sogar richtig Spaß. Natürlich benutze ich auch oft den Tempomat (z.B. in 30er Zonen, weil ich es beim Scenic unheimlich schwierig finden, nicht schneller als 30 zu fahren 8o), aber innerorts und kurvigen Landstrassen eigentlich so gut wie nie.

    Renault Scenic E-Tech 100% elektrisch 220 Long Range Iconic - DeZir-Rot


  • Da ich das Auto erst seit 4 Tagen habe, kann ich es mir noch nicht so vorstellen.

    Hallo Neuling. Die Wippen sind total Klasse und damit kannst du die Rekuperation einstellen (kommt übrigens von "Rekuperieren") 😂😂😂


    Ich habe diese Taster neben meinem Scenic auch im R5 und auch mein Austral FH hat sie. Ist megaangenehm und nichts woran man sich groß gewöhnen muss.

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. R5 ComfortRange Iconic in Pop Yellow; EZ 12/24

    3. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

  • Denkt aber alle dran, dass ihr ab Stufe 2 je nachdem eine ordentliche Lichtorgel mit eurem Bremslicht veranstaltet. Das kann Autos hinter euch zum Wahnsinn bringen, wenn euer Gasfuß unruhig ist ...

    Scenic E_TECH Esprit Alpine Dolomit-Grau


    Megane III 1.9 dCi 130

    Zoe Ph1 Zen Q210 EZ 03/2013

    Zoe Ph2 Intense ZE50 EZ 09/2020

  • Das Bremslicht muss bei einer Rekuperation dann angehen, wenn die Verzögerung eine bestimmte Stärke erreicht, die mit einer normalen Bremsung durch das Bremspedal vergleichbar ist. Die genauen Vorschriften dazu sind in der ECE-Regelung Nr. 13-H (für Pkw) und ECE-R 13 (für Nutzfahrzeuge) festgelegt.

    Grundsätzlich gilt:

    • Das Bremslicht muss leuchten, wenn die Rekuperation eine Verzögerung von mehr als 0,7 m/s² bewirkt.
    • Bei geringerer Verzögerung (< 0,7 m/s²) darf das Bremslicht ausgeschaltet bleiben.
    • Falls das Fahrzeug mit adaptiven Bremslichtern ausgestattet ist, kann es bei starker Verzögerung (z. B. > 4 m/s²) auch blinken.

    In der Praxis bedeutet das:

    • Bei sanfter Rekuperation, wie sie oft bei leichtem Loslassen des Gaspedals auftritt, bleibt das Bremslicht aus.
    • Bei stärkerer Rekuperation, etwa beim Herunterschalten in eine höhere Rekuperationsstufe oder bei einem „One-Pedal-Driving“-System, muss das Bremslicht aktiviert werden

    Meine Garage:

    1. Austral FH 200 Iconic Esprit Alpine; EZ 11/24

    2. R5 ComfortRange Iconic in Pop Yellow; EZ 12/24

    3. Scenic e-Tech LongRange Iconic; EZ 01/25

  • Denkt aber alle dran, dass ihr ab Stufe 2 je nachdem eine ordentliche Lichtorgel mit eurem Bremslicht veranstaltet. Das kann Autos hinter euch zum Wahnsinn bringen, wenn euer Gasfuß unruhig ist ...

    Ja und? Der Gesetzgeber hat ganz klare Kriterien gesetzt, wann bei Rekuperation (=Bremsen)

    die Bremslichter zu leuchten haben. Der Schwellenwert liegt nach meiner Erinnerung bei 0.3 G.

    Da habe ich nicht das Geringste zu kritisieren.

    Das Aufleuchten der Bremslichter wird auf dem Fahrerbildschirm abgebildet.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Das Bremslicht muss leuchten, wenn die Rekuperation eine Verzögerung von mehr als 0,7 m/s² bewirkt.

    Das erreicht ein Verbrenner schon beim Loslassen des Gaspedals in den unteren Gängen.

    Hast Du eine belastbare Quelle für diese sehr unintuitiven Werte in Deinem Post?


    Erinnerlich: Bremsweg s = (a/2) * t^2


    Bremsverzägerungen von 1G (=9.81 m/s^2) entsprechen einem Bremsweg von 37.8 m.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Ich habe die Stelle gefunden:

    Bildschirmfoto 2025-02-24 um 18.43.42.png

    Das Bremslicht muss leuchten, wenn die Rekuperation eine Verzögerung von mehr als 0,7 m/s² bewirkt.

    Das steht genau nicht dort. Die englische Formulierung ist klar.

    Das Bremslicht muss bei Elektrofahrzeugen bei der Rekuperation leuchten, wenn

    die Lateralbeschleunigung 1.3 m/s^2 überschreitet.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭