DC-Schnellladen im Winter

  • Hallo zusammen,

    ich liebäugle auch mit dem Scenic.


    Leider hört immer wieder negative Bewertungen bezüglich der Ladeleistung, insbesondere im Winter.


    Sieht man im Display, ob der Akku vorkonditioniert wird bzw. bereits ist?

    Kann man die Konditionierung bei Bedarf manuell einschalten, z.B. wenn man spontan entscheidet in 20-30min zu laden?

  • Hallo!


    Ich bin mit unseren Scenic zwar noch nicht an einem DC charger gestanden, aber es wird leider nirgends angezeigt, dass vorkonditioniert wird.. auch kann man leider nicht manuell starten.


    Man kann sich nur darauf verlassen, dass das Auto es macht wenn als Ziel im Navi eine Ladestation eingegeben wird. Nur so wird eine Konditionierung ausgeführt.

    🇦🇹 Renault Scenic e-tech Iconic

    Perlmutt-Weiß, Dach in Black-Pearl

    Vollausstattung, 20“ Sommer- und Winterreifen

  • Hallo,


    also ich habe zwischen 30 und 50 kW erreicht bei Minusgraden ohne Ladeplanung.


    Das ist natürlich nicht viel. Dafür wird die Batterie auch nicht gewürgt und hält damit besser.

    Ist halt 400V Technik und die hat Ihre Grenzen, ebenso wie die Physik.


    Im Herbst war es natürlich mehr.


    Mir genügt das völlig. Denn selbst im Urlaub fahre ich nur 2 - 3 h durch.


    VG

    Rudolf

    Capture E-Tech Bose BJ. 2021 vorher nun Scenic E-Tech Alpine Long Range Harman Kardon etc. / Bestellt 06.2024

  • Ich verstehe die Leute nicht, die sich an den paar Minuten mehr stören die der Scenic braucht um auf 80% zu kommen. Zumal ja teilweise Äpfel mit Birnen verglichen wird, also den Bezug zur Grösse der Batterie sollte ja auch noch gegeben sein. Wie auch immer, leben wir in einer so hektischen Zeit, das ein paar Minuten mehr Matchentscheidend sein sollen um ein Auto zu kaufen oder nicht :/

  • Ich habe meinen seit 18.12.24 und habe bisher im Winter noch nie mehr als 100kW geschafft.

    Anzeige gibt es keine, ob konditioniert wurde oder nicht.

    Das funktioniert etwas undurchsichtig.

    Wenn ich bewusst "kalt" zum DC-Lader fahre, bekomme ich um die 40-50kW.


    Ist jetzt in Summe nicht der Hammer, aber für mich schon ok.

    Und Du musst halt immer den SOC berücksichtigen.

    Ich hab meistens schon bei 60% nachgeladen, weil meine Frau Reichweitenangst hat ^^

    Bei 10% dürfte das nochmal deutlich performanter sein!

  • Ich hab meistens schon bei 60% nachgeladen, weil meine Frau Reichweitenangst hat ^^

    Bei 10% dürfte das nochmal deutlich performanter sein!

    Ich selber habe da noch keine Erfahrungen, was ich aber in Stundenlangem Youtube reviews schauen bevor wir uns für unseren Scenic entschieden haben, gesehen habe ist, dass der Scenic die angebenen 150kw wirklich nur kurz am Anfang und bei relativ niedrigem SOC erreicht und dann sehr schnell abfällt...


    das bemängeln ja die meisten Reviewer auch, dass ein 10-80% Ladevorgang etwa 40 Minuten dauert.

    Aber das ist "auch" der großen Batterie geschuldet.

    Es sieht so aus, als würde sich Renault nicht so richtig trauen die Batterie zu belasten.


    Denn 150kw wären etwa 1,7C Ladeleistung, was jetzt nicht sonderlich hoch ist... sie wollen anscheinend die Batterie schonender behandeln als andere Hersteller.

    🇦🇹 Renault Scenic e-tech Iconic

    Perlmutt-Weiß, Dach in Black-Pearl

    Vollausstattung, 20“ Sommer- und Winterreifen

  • 4x im Winter(Reise) bisher bei Ionity und Tesla mit um 20%SOC geladen.

    Start immer bei 148-149Kwh dann langsam fallend.

    Ich halte es da wie Nubi,5 oder 10min mehr oder weniger machen den Kohl auch nicht mehr fett.

    Das Thema ist genauso wie das Thema Reichweitenangst 🤷

    Haben auf unseren Reisen schon neben vielen Modellen von VAG,Porsche,Hyundai/Kia und Polestar

    geladen,mal war der eine schneller und mal der andere.Es gibt soviele Faktoren die da rein spielen.

    LG

    Thomas

    🇩🇪Bestellt 06.2024 Scenic eTech 220 Iconic in Dolomitgrau mit Schwarzhäubchen mit All In,AHK, Doppeltem Ladeboden und 60Monate Sorgenfrei Paket

    Noch LR DS 2020

    Vorige Fahrzeuge:VW 1302,Ford Taunus 2,0 V6 l,Fiat Ritmo Targa Oro,Ford Taunus 1,6l,BMW 525i,

    Renault R4, Renault R5, Renault R11, Renault R19,Laguna 1 Concorde 2,0,Trafic L1H1 Bus, Scenic4 Tce130Tce Bose Edition

  • Wir sind vor 2 Wochen im Dänemark Urlaub gewesen und hatten hier die Volle Ladeerfahrung machen können. Ich muss sagen das man sich hier eigentlich keine Sorgen machen muss.


    Kurzfristig den Pass über Mobilze gebucht. Geladen wurde somit nur an Ionity. Die Filter funktionieren und die Live Daten haben immer gepasst.

    Bei Ankunft am Lader war der Akku offensichtlich immer auf Temperatur denn es wurden zum Start immer 149KW angezeigt. Klar die hält er nicht ewig. Aber über 100kw bleibt er doch schon erstaunlich lange.

    Da wir mit zwei kleinen Kindern unterwegs sind wartet das Auto eigentlich Grundsätzlich auf uns. Meist sind wir mit über 90% weiter gefahren.


    Das ist natürlich nur bei Langstrecke der Fall wo das Auto ausreichend Zeit hat sich auf das Laden vorzubereiten. Im Alltag, wenn ich nur 10 Minuten zum einkaufen fahre und dort am Schnelllader stehe, pendelt er durchaus zwischen 50 - 80kw. Das wird aber technisch bedingt bei fast allen Modellen der fall sein.


    Ein Manuelles starten der Konditionieren fehlt mir persönlich nicht, durchaus aber mehr Informationen über den Zustand und der daraus resultierenden Ladeleistung. Das Sollten sie noch hinzufügen.

    Scénic E-Tech 220 Long Range, Esprit Alpine, Ausstattung: Alles

  • Danke für den Erfahrungsbericht. Deckt sich auch mit meiner bisherigen Erfahrung.


    Mir persönlich fehlt die manuelle Konditionierung allerdings schon. Nämlich auf Strecken, die ich kenne und/oder bei der ich genügend Saft habe, um anzukommen, aber dennoch den Wagen aufladen möchte.

    Renault Scenic E-Tech 100% elektrisch 220 Long Range Iconic - DeZir-Rot

  • Danke für den Erfahrungsbericht. Deckt sich auch mit meiner bisherigen Erfahrung.


    Mir persönlich fehlt die manuelle Konditionierung allerdings schon. Nämlich auf Strecken, die ich kenne und/oder bei der ich genügend Saft habe, um anzukommen, aber dennoch den Wagen aufladen möchte.

    Da gebe ich dir natürlich uneingeschränkt recht. Das umgehe ich dann indem ich die Säule im Navi angebe. Es bringt eh nichts wenn die Fahrzeit gering ist. Je nach Außentemperaturen wird das Auto mindestens 30-60 Minuten zum vorheizen brauchen?! Hier wären auch mal ein paar Zahlen und Fakten interessant.

    Scénic E-Tech 220 Long Range, Esprit Alpine, Ausstattung: Alles

    Einmal editiert, zuletzt von seltersonal ()